In der Mitgliederversammlung wirken Vertreter/innen aller sechs Spitzenverbände der BAGFW mit. Sie berät über alle inhaltlichen und strategischen Schwerpunkte der Arbeit in der BAGFW.
Den Vorsitz in der Mitgliederversammlung hat der Präsident der BAGFW, Prälat Dr. Peter Neher.
Gremien
Mitgliederversammlung
Präsidium
Das Präsidium besteht aus dem/der Präsidenten/in und den beiden Vizepräsidenten/innen. Sie bilden den Vorstand im Sinne von § 26 BGB.
Finanzkommission
Die Rahmenbedingungen für die Finanzierung der Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege stehen im Zentrum der Tätigkeit der Finanzkommission. Schwerpunkte bildeten die Herausforderungen in den Bereichen Wettbewerbs- und Steuerpolitik, Gemeinnützigkeitsfragen und unternehmerische Belange.
Vorsitz: Hans-Jörg Millies, DCV

Fachausschuss Gemeinnützigkeit und Steuern
Der Fachausschuss arbeitet in allen Fragen des Gemeinnützigkeits- und Steuerrechts; insbesondere zu den steuerlichen und gemeinnützigkeitsrechtlichen Auswirkungen der Gesetzesvorhaben auf die Freie Wohlfahrtspflege.
Vorsitz: Lucia Gutmann, DCV

Fachausschuss Wohlfahrtsmarken
Der Fachausschuss Wohlfahrtsmarken konzipiert und realisiert alle Maßnahmen zur weiteren Bekanntmachung der Wohlfahrtsmarken in der Öffentlichkeit und der Medienarbeit.
Vorsitz: Claus Helmert, Der Paritätische

Fachausschuss Statistik
Der Fachausschuss Statistik arbeitet an der Erstellung der Gesamtstatistik. Die Mitglieder des Fachausschuss stehen außerdem für Anfragen der Fachwelt und der Öffentlichkeit zur Gesamtstatistik zur Verfügung und beraten diese in ihren Sitzungen.
Vorsitz: Dr. Wolfgang Schmitt, Diakonie

Fachausschuss Vergaberecht
Der Vergabeausschuss beobachtet, begleitet und kommentiert politische Bestrebungen und Entwicklungen auf allen institutionellen Ebenen (Verbände, Land, Bund, EU), die über die Gestaltung vergaberechtlicher Regelungen Einfluss auf die Umsetzung sozialer und anderer Dienstleistungen, z. B. der Daseinsvorsorge, nehmen sollen.
Vorsitz: Dr. Friederike Mußgnug, Diakonie
Arbeitsgruppe Verwertungsgesellschaften
Die Arbeits- bzw. Verhandlungsgruppe „Verwertungsgesellschaften“ ist von der Finanzkommission der BAGFW zur Verhandlung von BAGFW-Gesamtverträgen mit Verwertungsgesellschaften eingesetzt.
Vorsitz: Reiner Sans, DCV
Sozialkommission I
Die Sozialkommission I bearbeitet Themen aus den Themenbereichen Altenhilfe und Pflege, Behindertenhilfe, Gesundheitswesen und Themen der Betreuungsvereine. Der Ausschuss „Qualitätsmanagement“ arbeitet hier, jedoch fachübergreifend als Querschnittsausschuss.
Vorsitz: Brigitte Döcker, AWO

Fachausschuss Altenhilfe
Der Fachausschuss beschäftigt sich umfassend mit dem Themenspektrum rund um die Altenhilfe. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Themenkomplexe ambulante und stationäre Pflege sowie Qualitätsaspekte.
Vorsitz: Nora Roßner, DCV

Fachausschuss Behindertenpolitik
Der Fachausschuss Behindertenpolitik beschäftigt sich mit Fragen des Lebens behinderter Menschen im gesellschaftlichen Raum. Themen wie Inklusion, Eingliederung behinderter Menschen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind wichtige Schwerpunkte.
Vorsitz: Anja Alexandersson, DCV

Fachausschuss Gesundheitswesen
Der Fachausschuss Gesundheitswesen verfolgt schwerpunktmäßig die Themen Prävention und Gesundheitsförderung sowie medizinische Rehabilitation. Es geht darum politische Forderungen und Positionen aus der Sicht der Wohlfahrtsverbände zu entwickeln.
Vorsitz: Renate Walter-Hamann, DCV

Ausschuss Qualitätsmanagement
Schwerpunkt des Ausschusses Qualitätsmanagement ist die strategische Bedeutung relevanter Qualitätsthemen sowie die Vernetzung mit den jeweiligen Fachebenen in Qualitätsfragen. Die Arbeit an aktuellen gemeinsamen Qualitätsentwicklungsfragen wird gefördert und unterstützt.
Vorsitz: Ullrich Wittenius, AWO

Arbeitsgruppe Betreuungsrecht
Die Arbeitsgruppe erarbeitet Positionierungen zum Betreuungsrecht und kümmert sich um die Belange der zahlreichen Betreuungsvereine in Trägerschaft der Freien Wohlfahrtspflege, insbesondere um deren finanzielle Rahmenbedingungen.
Vorsitz: Barbara Dannhäuser, DCV
Sozialkommission II
Die Sozialkommission II bearbeitet in ihrer Zuständigkeit Themen aus den Feldern Kinder, Jugend, Familie und Frauen, Arbeitsmarktpolitik und Grundsicherung, Migration und Integration sowie Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste.
Vorsitz: Maria Loheide, Diakonie

Fachausschuss Arbeitsmarktpolitik
Der Fachausschuss Arbeitsmarktpolitik verfolgt den thematischen Schwerpunkt sozialversicherungspflichtige, öffentlich geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose mit geringen Chancen auf Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Vorsitz: Claire Vogt, DCV

Fachausschuss Kinder, Jugend, Familie und Frauen
Im Fachausschuss Kinder, Jugend, Familie, Frauen geht um die Diskussion und kritische Begleitung von Fragen der Kinder-, Jugend-, Familien- und Frauenpolitik. Er entwickelt Forderungen zum Schutz und zur Stärkung der in diesem Politikbereich betroffenen Menschen.
Vorsitz: Liane Muth, DCV

Fachausschuss Migration und Integration
Im Fachausschuss werden zahlreiche Themen der Migration und Integration bearbeitet. Dazu zählen Asyl- und Flüchtlingsfragen, Begleitung der Integrationsprogramme und Verhandlungen mit Zuwendungsgebern.
Vorsitz: Dr. Andrea Schlenker, DCV

Fachausschuss Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste
Die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements und die dazu erforderlichen Rahmenbedingungen sowie Ausgestaltung und Struktur der Freiwilligendienste in Nachfolge des weggefallenen Zivildienstes sind Schwerpunkte der Ausschussarbeit.
Vorsitz: Michael Bergmann, DCV

Arbeitsstab Sozialmonitoring
Der Arbeitsstab bereitet die Gespräche mit den Staatssekretären verschiedener Bundesministerien zum Gemeinsamen Monitoring der Bundesregierung mit der Freien Wohlfahrtspflege vor, in denen die Auswirkungen sämtlicher Sozialreformen auf die Betroffenen thematisiert werden.
Vorsitz: Dr. Thomas Becker, DCV
Ausschuss Europa
Der Ausschuss Europa setzt sich mit europäischen Vorhaben auseinander und führt politische Gespräche auf europäischer Ebene. Er koordiniert die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und bereitet Stellungnahmen und Konsultationsbeiträge vor.
Vorsitz: Anne Wagenführ-Leroyer, DCV