Jahresbericht 2018 der ESF-Regiestelle

ESF-Regiestelle


Der akute Personalmangel in sozialen Arbeitsfeldern gehört zu den relevantesten Herausforderungen, der sich Verantwortliche und Entscheidungstragende aus Politik und Gesellschaft heute und in den kommenden Jahren stellen müssen. Allein in der Altenpflege werden Studien zufolge im Jahr 2030 bis zu 500.000 Vollzeitstellen fehlen. Ähnlich prekär stellt sich die Situation im KiTa-Bereich dar.

Die bei der BAGFW eingerichtete ESF-Regiestelle koordiniert deshalb im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)  und der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege die Umsetzung des ESF-Programms „rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft“ (rückenwind+). Ziel des Partnerschaftsprogramms ist die Verbesserung der Anpassungs- und Beschäftigungsfähigkeit der Beschäftigten in der Sozialwirtschaft in Verbindung mit einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Organisationsstrukturen in den sozialen Einrichtungen und Verbänden.

Förderprogramm zur Fachkräftesicherung in der Sozialwirtschaft verlängert


 

Bereits 2017 stellte das BMAS zusätzliche 7,5 Millionen Euro ESF-Mittel für eine vierte Förderrunde mit dem Themenschwerpunkt „Arbeit 4.0 und Digitalisierung“ zur Verfügung.
Weiterhin koordinierte die ESF-Regiestelle in der BAGFW 2018 das Gesamtverfahren zur Umsetzung der fünften Förderrunde sowie der Prüfung und Vorbereitung der Votierung der eingereichten Konzepte durch die paritätisch besetzte Steuerungsgruppe aus Vertretern/innen der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und des BMAS.

Aufgrund des großen Erfolgs von rückenwind+ stockte das BMAS das Programm 2018 noch einmal um weitere 14 Millionen auf 51,5 Millionen Euro ESF-Mittel auf und verlängerte die Programmlaufzeit bis zum 30. Juni 2022. 124 Projektkonzeptionen können so insgesamt umgesetzt werden.
 

Zentrale Schwerpunkte der Projektförderung umfassen u. a. Themenfelder wie: Agile Arbeitsformen, Digitalisierung, Personalgewinnung, Lebensphasenorientierte Arbeits(zeit)modelle, Führungskräfteentwicklung und Unternehmenskultur sowie Innovations- und Inklusionsfähigkeit und Diversity.

Vernetzung und Transfer


 

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt der ESF-Regiestelle lag 2018 auf der Durchführung von Aktivitäten im Bereich Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit und Ergebnistransfer.

 

Hier organisierte die ESF-Regiestelle am 19. Juni 2018 die jährliche Transfertagung  zum Thema „Organisationen nachhaltig verändern – Soziale Unternehmen in die Zukunft führen“ mit über 100 Teilnehmenden aus Förderprojekten und Verbänden.

 

Zudem konnten sich rückenwind+-Projektverantwortliche im Rahmen der rückenwind+- Veranstaltungsreihe 2018 in insgesamt fünf thematischen Fach- und Vernetzungsworkshops zu ihren Konzepten und relevanten Fragestellungen der Personal- und Organisationsentwicklung austauschen und weiterbilden.

Website und Publikation

Um auch extern Interessierten Projekterfahrungen und -ergebnisse zur Verfügung zu stellen, veröffentlichte die ESF-Regiestelle 2018 eine Übersichtspublikation mit Steckbriefen zu den  Förderprojekten der ersten drei Förderrunden. Parallel wurde auch die Programmwebsite  weiter ausgebaut. Neben Hintergrundinformationen und Leitfäden zum Förderprogramm finden sich hier Steckbriefe zu allen rückenwind+-Projekten sowie zahlreiche Aktuellmeldungen aus der Umsetzungspraxis der geförderten Träger.

 


Das Programm „rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den europäischen Sozialfonds gefördert.