Kirchenfenster der Nicolaus-Gallus-Kapelle in Regensburg

Präsentation des Sonderpostwertzeichen 2025

 

Am 18. November fand die Präsentation des Sonderpostwertzeichens „Weihnachten 2025 – Im Kirchenfenster“ durch den Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Herrn Björn Böning, statt. 

 

Staatssekretär Böning überreichte nicht nur die Sonderalben, sondern hob auch die Hoffnung hervor, in der Weihnachtszeit wieder viele persönliche Briefe zu versenden – mit Wohlfahrtsmarken, um Gutes zu tun. Der Gedanke, dass Menschen durch ihre Arbeit anderen helfen, bleibt zeitlos – besonders in der Vorweihnachtszeit. 

 

In ihrem Grußwort dankte die Vizepräsidentin der BAGFW, Eva Welskop-Deffaa, allen Menschen, die durch den Kauf der Wohlfahrtsmarken dazu beitragen, soziale Arbeit für benachteiligte Menschen zu fördern. 

 

 

Aus dem Erlös wird unter anderem Jugendarbeit gestärkt, älteren, kranken und behinderten Menschen geholfen und Opfern von Kriegen sowie Naturkatastrophen Unterstützung ermöglicht. 

Wohlfahrts- und Weihnachtsmarken sind offizielle Briefmarken mit einem Zuschlag für die sozialen Aufgaben der Wohlfahrtsverbände. 

Die diesjährige Weihnachtsmarke zeigt das Motiv der Geburt Jesu im Stall zu Bethlehem und die Szene vor dem Fenster der Nicolaus-Gallus-Kapelle in Regensburg. Wer dieses Bild einen Moment still betrachtet, spürt, wie diese Erzählung zur christlichen Heilsgeschichte wurde – ein Ursprung, der Menschen heute noch berührt, mit Wärme und Hoffnung erfüllt.

 

Die Briefmarke „Weihnachten 2025“ der Freien Wohlfahrtspflege unterstützt soziale Arbeit

zum Interview in der EKD