Der Fachtag hat den Blick für die vorhandenen Kompetenzen des Betreuungsvereins und seiner Nutzung im Sozialraum geweitet. Er ging der Frage nach:
- Wie können Betreuungsvereine ihre Kompetenzen ohne Ausweitung personeller Ressourcen optimaler einsetzen?
- Was können Betreuungsvereine im Stadtteil anbieten?
- Wie können sich Betreuungsvereine weiter vernetzen und besser vermarkten?
Schlusserklärung
 
 Grußwort
 Claus Bölicke
 BAGFW
  
Theorie und Praxis inklusiver Quartiersentwicklung - Der Betreuungsverein im Sozialraum"
 Christiane Grabe
 Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe
 
 Sozialraumplanung und Betreuungswesen
 Ulrich Wöhler
 Leiter des Dezernates Soziales, Jugend, Sport und Gesundheit des Landkreises Hildesheim
 
 Quartiersmanagement
 Susanne Hohlfeld-Heinrich
 Bundesweites Projekt der Gesellschaft für Organisationsberatung in der Sozialen Arbeit mbH
 "AWO stark im Quartier"
 Vorstellung des Standortes im Saarland
 
 Online-Beratung
 Barbara Dannhäuser
 Arbeitsstelle Rechtliche Betreuung DCV, SkF, SKM
 
 Fundraising
 Michael Karmann
 SKM Diözesanverein Freiburg
 
 Migration
 Ali Türk
 Institut für transkultuerelle Betreuung e. V.
 
 Vorsorgevollmachten
 Ralph Sattler
 DW Ludwigshafen  






 
								 
	