Suche
1321. Stellungnahme der BAGFW zur Öffentlichen Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch-Rechtsvereinfachung
Ziel aller Aktivitäten der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege ist die Verbesserung von Lebenslagen von Armut bedrohten und betroffenen Menschen.
1322. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Mit dem Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2009 als verbindliches Recht in Deutschland ist die Aufgabe verbunden, deren Vorgaben in Deutschland in…
1323. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf „Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes gegen Nachstellung“ des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
Die Verbände der BAGFW begrüßen die Initiative des Ministeriums, mit den geplanten Gesetzesänderungen den Schutz der Opfer von Nachstellungen bzw. Stalking im Sinne des § 238 StGB zu stärken und…
1324. Positionierung der BAGFW zum Thema „Arbeitsgelegenheiten für Flüchtlinge“
Grundsätzlich ist die BAGFW der Ansicht, dass es im Sinne einer weitgehenden inklusiven Förderung keine Sondermaßnahmen im Bereich Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge geben soll und dass diese so…
1325. Europäischer Sozialfond
Konsultationsbeitrag der BAGFW Am Dienstag den 26.04.2016 wurde der Beitrag der BAGFW zur Evaluierung des Europäischen Sozialfonds, ESF, für den Zeitraum 2007 bis 2013 bei der Europäischen Kommission…
1326. Jahresbericht 2015 des Ausschusses Qualitätsmanagement
Vorsitz: Ullrich Wittenius, AWO Der Ausschuss Qualitätsmanagement unter der Leitung von Ullrich Wittenius (AWO) hat 2015 die strategische Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in der BAGFW…
1327. Transparenzgutachten: Möglichkeiten, Wirkungen (in) der Freien Wohlfahrtspflege zu messen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Qualität und der Wirkungsorientierung der Arbeit der Freien Wohlfahrtspflege. Nachdem im…
1328. Botschaften und zentrale Anliegen der BAGFW zur Reform des Bildungs- und Teilhabepakets
Die Wohlfahrtsverbände sehen es als dringlich an, die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und bürokratische Hürden abzubauen, damit die Leistungen besser bei…
1329. Jahresbericht 2015 der ESF-Regiestelle
Neues Programm zur Fachkräftesicherung in der Sozialwirtschaft gestartet Am 01. April 2015 startete das ESF-Programm „rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der…
1330. Jahresbericht 2015 der Abteilung Wohlfahrtsmarken, Köln
Wohlfahrtsmarken mit Dornröschen-Motiven Von Schloss Bellevue durch Deutschland und die Welt Bundespräsident Joachim Gauck und Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble waren…