Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1829 Treffer:
1421.
Relevanz: 0,10

1421. Stellungnahme der BAGFW zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (BT-Drs. 18/3551) zur Öffentlichen Anhörung am 20.05.2015

„Pflege-TÜV hat versagt – Jetzt echte Transparenz schaffen: Pflegenoten aussetzen und Ergebnisqualität voranbringen“ Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) bedankt sich…

1422.
Relevanz: 0,10

1422. Beitrag der BAGFW zur Konsultation im Hinblick auf die Erbringung von Dienstleistungen für Langzeitarbeitslose in den Mitgliedstaaten und auf EU-Ebene

Mit der Konsultation will die EU-Kommission die Meinungen von Bürgerinnen und Bürgern, Stakeholdern und Experten zu möglichen Maßnahmen gegen Langzeitarbeitslosigkeit einholen. Die BAGFW weist in…

1423.
Relevanz: 0,10

1423. Positionierung der BAGFW zu den Regelbedarfen SGB II

Aufgabe der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist es, den Leistungsberechtigten eine menschenwürdige Lebensführung zu ermöglichen (vgl. § 1 Abs. 1 SGB I). Die Aufgabe des SGB II konkretisiert damit…

1424.
Relevanz: 0,10

1424. Politische Gespräche in Brüssel

Der Fachausschuss Europa der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Niedersachsen war vom 4. bis 6. Mai 2015 für politische Gespräche in Brüssel. Unter anderem fand ein Austausch…

1426.
Relevanz: 0,10

1426. BAGFW Eckpunkte zur Neuregelung des Vertrags- und Vergütungsrechts im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes für Menschen mit Behinderungen

In Folge des mit einem Bundesteilhabegesetz verbundenen, möglichen Systemwechsels, kommt es voraussichtlich zu einer Trennung der existenzsichernden Leistungen von den Fachleistungen zur Teilhabe.…

1427.
Relevanz: 0,10

1427. Stellungnahme der BAGFW zu den Umsetzungsvorschlägen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zur "Teilhabe am Arbeitsleben" auf Grundlage des Arbeitspapiers vom 19.11.2014 im Rahmen der BMAS - AG Bundesteilhabegesetz

Mit der vorliegenden Positionierung bekräftigt und konkretisiert die BAGFW ihre Bewertungen des oben genannten Arbeitspapiers sowie ihre Vorstellungen bezüglich der Weiterentwicklung der Teilhabe am…

1428.
Relevanz: 0,10

1428. Gemeinsame Pressemitteilung: Zukunft der Pflege - Zusammenarbeit der Professionen fördern

Die Versorgung pflegebedürftiger Menschen stellt Ärzte, Zahnärzte und Pflegekräfte vor große Herausforderungen, die nur gemeinsam zu bewältigen sind. Pflegetagung – Die Versorgung pflegebedürftiger…

1429.
Relevanz: 0,10

1429. Zukunft der Pflege: Zusammenarbeit der Professionen fördern Gemeinsame Tagung von KBV, KZBV und BAGFW

Pflegetagung – Die Versorgung pflegebedürftiger Menschen stellt Ärzte, Zahnärzte und Pflegekräfte vor große Herausforderungen, die nur gemeinsam zu bewältigen sind. Berlin, 27. April 2015 – Mit…

1430.
Relevanz: 0,10

1430. Eckpunkte der BAGFW zur Weiterentwicklung der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO)

Artikel 27 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) verpflichtet die Vertragsstaaten u.a. „… zu gewährleisten, dass Menschen mit Behinderungen ihre Arbeitnehmer- und…

Suchergebnisse 1421 bis 1430 von 1829