Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1829 Treffer:
1491.
Relevanz: 0,10

1491. Rede 2014 des BAGFW-Präsidenten Wolfgang Stadler: "90 Jahre Freie Wohlfahrtspflege und Deutscher Sozialpreis"

Am 9. Dezember 1924 trafen sich um 9 Uhr morgens in der Hilfskasse gemeinnütziger Einrichtungen Deutschlands in der Oranienburger Straße die heutigen Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege.…

1492.
Relevanz: 0,10

1492. Stellungnahme der BAGFW zum Zwischenbericht zur Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege

Die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zusammenarbeitenden Spitzenverbände begrüßen den vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)…

1493.
Relevanz: 0,10

1493. Positionierung der BAGFW zum Passiv-Aktiv-Transfer (PAT)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) unterbreitet mit dem vorliegenden Positionspapier ihre Vorschläge zur Ausgestaltung eines Passiv-Aktiv-Transfers als finanzielle…

1494.
Relevanz: 0,10

1494. Beitrag der BAGFW zur Konsultation der Europäischen Finanzaufsichtsbehörde – ESMA on the implementing measures of the Regulations on European Social Entrepreneurship Funds and European Venture Capital Funds

Die EU-Finanzaufsichtsbehörde ESMA wurde beauftragt, die Grundlagen für die von der Kommission nach der Verordnung für Europäische Fonds für Soziales Unternehmertum (EUSEF) zu erlassenden delegierten…

1495.
Relevanz: 0,10

1495. Gastrede 2014 der Bundesministerin Manuela Schwesig

Sehr geehrter Herr Stadler, sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Dank für die Einladung und herzlichen Glückwunsch zum 90-jährigen Jubiläum der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien…

1496.
Relevanz: 0,10

1496. 90 Jahre Freie Wohlfahrtspflege – Verleihung des Deutschen Sozialpreises 2014

Bundesministerin Manuela Schwesig betonte in ihrem Grußwort: „Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege ist für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und für…

1497.
Relevanz: 0,10

1497. Anmerkungen und Hinweise der BAGFW zur Fortschreibung des Nationalen Sozialberichts 2015

Die BAGFW begrüßt die Möglichkeit, sich an der Vorbereitungsphase für die Erstellung des Nationalen Sozialberichts (NSB) 2015 beteiligen zu können und nutzt gerne die Gelegenheit für eine gemeinsame…

1498.
Relevanz: 0,10

1498. Positionierung der BAGFW zum Konzept der Bundesarbeitsministerin „Chancen eröffnen – soziale Teilhabe sichern. Konzept zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit“

Die BAGFW begrüßt die Initiative der Ministerin ausdrücklich, ihre Anstrengungen zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit zu verstärken. Die BAGFW begrüßt die Initiative der Ministerin…

1499.
Relevanz: 0,10

1499. QM-Politik der Diakonie Deutschland

Der Zusammenhang von Qualitätsmanagement mit strategischem Management wird in 5 Punkten dargestellt: Dabei wird besonderen Wert auf das Prozesshafte der Implementierung eines Qualitätsmanagements…

1500.
Relevanz: 0,10

1500. QM-Politik des Deutschen Caritasverbandes

Mit den in den neunziger Jahren geänderten gesetzlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit begannen die Träger sozialer und gesundheitsbezogener Dienste der Caritas, systematische…

Suchergebnisse 1491 bis 1500 von 1829