Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1829 Treffer:
1501.
Relevanz: 0,10

1501. Anforderungen an das Qualitätsmanagement im DRK

Präambel Qualitätsmanagement (QM) findet in den unterschiedlichen Geschäfts- und Aufgabenfeldern des DRK in unterschiedlicher Form und in unterschiedlichem Ausmaß statt. Mit den hier vorgelegten…

1502.
Relevanz: 0,10

1502. Qualitätssicherungsmaßnahmen des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes

Die Themen Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement (QM) stehen im PARITÄTISCHEN schon seit Jahren auf der Tagesordnung. Qualitätssicherung und –entwicklung gehören zu den…

1503.
Relevanz: 0,10

1503. Stellungnahme der BAGFW zur Anpassung der Betreuungskräfte-Richtlinien nach § 87b Abs. 3 SGB XI

Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege bedanken sich für die Möglichkeit der Stellungnahme zur Anpassung der Betreuungskräfte-RL und nehmen dieses Recht gemeinsam wahr. VorbemerkungDie…

1504.
Relevanz: 0,10

1504. Brief an die Innenministerkonferenz

In der Flüchtlingspolitik stehen wir derzeit vor großen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen, die sowohl die Länder, Kommunen, und den Bund wie auch die Zivilgesellschaft betreffen. Vortreffen…

1505.
Relevanz: 0,10

1505. PM: Parlamentarischer Abend der BAGFW am 19. November 2014 im Europäischen Parlament in Brüssel

24.11.14 Europa muss sozialer werden. Dies forderte der Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW), Wolfgang Stadler, anlässlich der Vorstellung der…

1506.
Relevanz: 0,10

1506. Parlamentarischer Abend der BAGFW am 19.11.2014 im Europäischen Parlament in Brüssel

Europa muss sozialer werden. Dies forderte der Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW), Wolfgang Stadler, anlässlich der Vorstellung der Europapolitischen…

1507.
Relevanz: 0,10

1507. Rede des BAGFW-Präsidenten Wolfgang Stadler beim Parlamentarischen Abend am 19.11.2014 in Brüssel

Über 50 Jahre Frieden, die Personenfreizügigkeit, die Gleichstellung der Geschlechter, die Bekämpfung von Diskriminierung und die Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz – all dies zählt zu den…

1508.
Relevanz: 0,10

1508. Positionspapier: Mehr gesunde Jahre für alle - Grundsätze der BAGFW zur Präventionspolitik

Die BAGFW setzt sich insgesamt für eine Neuausrichtung der Präventionspolitik ein, die über den Gesundheitsbereich weit hinausgeht und letztlich alle relevanten Politikfelder miteinbeziehen muss.…

1509.
Relevanz: 0,10

1509. Stellungnahme der BAGFW zum Gesetzesantrag des Freistaates Bayern (Bundesratsdrucksache 443/14) und zum Antrag des Freistaates Bayern

Seit einiger Zeit steigt die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland und auch die unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Die Versorgung dieser Kinder und Jugendlichen stellt einige Kommunen vor…

1510.
Relevanz: 0,10

1510. Stellungnahme der BAGFW zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes und des Sozialgerichtsgesetzes vom 22.09.2014, BT-Drs. 18/2592

Seit der Verabschiedung des Asylbewerberleistungsgesetzes im Jahr 1993 haben die in der BAGFW zusammengeschlossenen Verbände immer wieder wesentliche Kernpunkte des Asylbewerberleistungsgesetzes…

Suchergebnisse 1501 bis 1510 von 1829