Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1829 Treffer:
1541.
Relevanz: 0,10

1541. Positionspapier für eine Gesetzesänderung im Betreuungswesen – hier Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz (VBVG)

Für beruflich geführte rechtliche Betreuungen erfolgte im Jahr 2005 eine grundlegende Änderung des Vergütungssystems: Anstelle der minutengenauen Abrechnung einzelner Tätigkeiten führte der…

1542.
Relevanz: 0,10

1542. Modellprojekt "Ergebnisqualität Münster - EQMS" weist nach: Messung und Darstellung von Ergebnisqualität ist erfolgreich in der Praxis. Rasche bundesweite Umsetzung gefordert

Der Pflegebevollmächtigte Staatssekretär Karl Josef Laumann überzeugte sich bei einem Besuch im Altenheim „Maria Frieden“ vom Erfolg des Verfahrens zu Ergebnisqualität in der stationären…

1543.
Relevanz: 0,10

1543. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern eines Gesetzes zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung vom 07.04.2014

Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege danken für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum vorliegenden Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums im Rahmen der Verbändebeteiligung. Die…

1544.
Relevanz: 0,10

1544. Zwischenbericht der BAGFW zur Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive

Die Verbände, die unter dem Dach der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) vertreten sind, sind Unterzeichner der Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive…

1545.
Relevanz: 0,10

1545. Gemeinsame Positionierung des Deutschen Behindertenrates, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zur Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes

Der Deutsche Behindertenrat (DBR), die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) sowie die Fachverbände für Menschen mit Behinderung (die Fachverbände) haben die Erwartung, …

1546.
Relevanz: 0,10

1546. Europapolitische Erwartungen der Freien Wohlfahrtspflege an das Europäische Parlament 2014 - 2019

Im Mai 2014 wurde das Europäische Parlament neu gewählt. Im Oktober 2014 läuft das Mandat der Europäischen Kommission aus. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) nimmt dies…

1547.
Relevanz: 0,10

1547. Positionspapier der BAGFW zur Weiterentwicklung der medizinischen Rehabilitation

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) möchte mit dem vorliegenden Positionspapier auf den aus ihrer Sicht drängenden rehapolitischen Handlungsbedarf…

1548.
Relevanz: 0,10

1548. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT ALS AUFGABE DER FREIEN WOHLFAHRTSPFLEGE

Bürgerschaftliches Engagement spielt seit Gründung der Wohlfahrtsverbände eine zentrale Rolle für deren Selbstverständnis und Aufgabenwahrnehmung. Ohne den Einsatz der vielen Menschen, die sich auf…

1549.
Relevanz: 0,10

1549. Dokumentation des Workshops: Der Sozialraum als Ort der Teilhabe - viele Akteure - gemeinsam handeln! - 2014

In einem ersten Workshop 2013 wurde BAGFW intern das fachübergreifende Verständnis von Sozialraumorientierung diskutiert und Überlegungen zur weiteren strategischen Umsetzung in die Strukturen der…

1550.
Relevanz: 0,10

1550. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz vom 24.04.2014

Der vorliegende Referentenentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend dient der notwendigen Weiterentwicklung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes. Erreicht werden…

Suchergebnisse 1541 bis 1550 von 1829