Suche
581. Forderungen an die Bundesregierung Klimaschutz in der Freien Wohlfahrtspflege fördern!
Die Freie Wohlfahrtspflege nimmt ihre Verantwortung bei der Gestaltung gesellschaftlicher Transformationsprozesse und der Entwicklung von Zukunftsperspektiven engagiert wahr. Bei der Bewältigung der…
582. Bewertung der BAGFW zum Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“
Die Anwerbung von Pflege(fach)kräften aus Drittstaaten kann einen zusätzlichen Beitrag zur Bekämpfung der Personalnot im Pflegesektor leisten. In Anbetracht des entstandenen undurchsichtigen Marktes…
584. Stellungnahme der BAGFW zum Richtlinienentwurf des GKV-Spitzenverbandes zur Förderung der Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf
Die BAGFW begrüßt, dass Maßnahmen zur Rückgewinnung und zum Wiedereinstieg bspw. nach Eltern- oder Pflegezeit und die dazu nötigen Konzepte im Richtlinienentwurf berücksichtigt werden. Die…
585. Stellungnahme der BAGFW zum Richtlinienentwurf des GKV-Spitzenverbandes zur Förderung der Digitalisierung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
Die Maßnahmen zur Entlastung der Pflegekräfte durch digitale und technische Anwendungen sind nach Auffassung der BAGFW deutlich weiter zu fassen. Dafür bedurfte es allerdings einer entsprechenden…
586. Stellungnahme der BAGFW zur Verlängerung des coronabedingten Pflegeschutzschirms
Der Pflegeschutzschirm sollte nach Ansicht der BAGW fortgeführt werden, da die Mehraufwendungen für Testungen von Mitarbeitenden, Bewohner/innen und Besucher/innen in Pflegeeinrichtungen sowie die…
587. Teilhabe an Weiterbildung für alle ermöglichen
Gemeinsames Forderungspapier von BAGFW, ver.di und GEW zur Unterstützung der Weiterbildungseinrichtungen im Rahmen der Digitalisierung
588. Stellungnahme der BAGFW zum Arbeitsentwurf des Expertenstandard Mundgesundheit in der Pflege
Die BAGFW nimmt Stellung zum Arbeitsentwurf des Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) für den Expertenstandard "Mundgesundheit in der Pflege". Die BAGFW bedankt sich für…
589. Gebärdensprache
Informationen zur Freien Wohlfahrtspflege in Gebärdensprache Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland Der Text zum Gebärdensprachenvideo Aufgaben Der Text zum Gebärdensprachenvideo Freie…
590. rückenwind+ Online-Werkstattgespräche
In der Reihe „Türen öffnen für sozialen Wandel in der digitalisierten Arbeitswelt“ präsentieren sich rückenwind+-Projekte vom 15. Juni bis 1. Juli 2021, jeweils am Di/Mi/Do, 14-15 Uhr. 15. Juni 2021…