
BAGFW-Schulungen zu Pflegethemen
Die BAGFW wird im Jahr 2025 verschiedene Veranstaltungen im Kontext Altenhilfe und Pflege durchführen.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Terminen erfolgt in mindestens zwei Anmeldezeiträumen über das Jahr 2025 verteilt. Jeweils anmeldbar sind die Veranstaltungen, die mit einem Anmeldeformular verknüpft sind.
Anmeldungen sind jeweils möglich bis eine Woche vor dem Veranstaltungstermin vorbehaltlich freier Plätze.
Sollten einige Veranstaltungen bereits ausgebucht sein, schicken Sie uns bei Interesse eine E-Mail an tagung@bag-wohlfahrt.de. Wir nehmen Sie automatisch in die Warteliste auf und benachrichtigen Sie, sobald ein Platz für Sie frei ist.
Rückfragen
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Referent:innen Altenhilfe und Pflege in Ihrem Bundesverband.
Online-Schulung zu den Feedbackberichten der Indikatorenerhebung
Mit dem indikatorengestützten Verfahren wurde die Qualitätssicherung in der stationären Altenpflege komplett neu aufgelegt. Die Datenerhebung als Grundlage der Berechnung der Qualitätsindikatoren ist noch in der Erprobungsphase und bietet somit auch Gelegenheit sich mit den durch die Datenauswertungsstelle erstellten Feedbackberichten vertraut zu machen.
Eines der Hauptziele des neuen Systems ist es, den Einrichtungen strukturierte Informationen über ihre Versorgungsqualität an die Hand zu geben, welche im internen Qualitätsprozess genutzt werden können. Es geht darum, mithilfe der Indikatorenergebnisse ganz konkret Stärken und Schwächen zu ermitteln, um die eigene Qualität zielgerichtet weiterzuentwickeln.
In dem 1,5-tägigen Seminar findet zunächst eine Vertiefungs- bzw. Auffrischungsschulung zur Ergebniserfassung statt. Am zweiten Tag folgt dann der Schwerpunkt „Feedbackberichte“, der dazu befähigt die Feedbackberichte zu verstehen, zu interpretieren und in die Praxis zu übertragen.
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die erfahren wollen, wie die Datenerfassung mit den Feedbackberichten zusammenhängt und wie die Berichte analysiert werden können, um diese in der pflegerischen Praxis für die Qualitätsentwicklung nutzbar zu machen.
Am ersten Tag ist die Schulung von 9:30 bis 12:30 Uhr, am zweiten Tag von 9:30 bis 15:30 Uhr.
Teilnahmegebühr: 180,00 Euro
Termine:
- 15./16.04.2025 - Die Veranstaltung fand bereits statt.
- 24./25.06.2025 - Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
- 02./03.09.2025 - Anmeldungen voraussichtlich ab Juli möglich
- 11./12.11.2025 - Anmeldungen voraussichtlich ab Juli möglich
Schulungen zum Thema: Strukturmodell der Pflegedokumentation
Multiplikatoren-Intensiv-Schulung in der generalistischen Pflegeausbildung
Die Herausforderung in der generalistischen Pflegeausbildung liegt für Lehrende in der Verknüpfung der beiden Arbeitsbereiche Alten- und Krankenpflege. Dies hat entsprechende Auswirkungen auf den Theorie-Praxistransfer, hier insbesondere die Pflegeprozessplanung mit dem Strukturmodell.
Da sich das Strukturmodell in den Einrichtungen der Altenpflege flächendeckend durchgesetzt hat, sind die Bildungsträger und Schulen gefordert, das Strukturmodell praxisnah zu schulen und im Curriculum zu verankern.
Die 2-tägige Intensiv-Schulung (online, jeweils von 9:30 bis 15:30 Uhr) stellt dar, wie das Strukturmodell in allen 5 Kompetenzbereichen der Ausbildung Anwendung findet und konsequent umgesetzt werden kann. Lehrende erhalten hilfreiche Tipps, Anregungen und Argumentationshilfen für den erforderlichen Theorie-Praxistransfer und können daraus gezielte Lern- und Arbeitsaufgaben für ihren Lehrauftrag ableiten.
Teilnahmegebühr: 410,00 Euro inkl. Tagungsunterlagen
Termin Grundschulung für Lehrende an Pflegeschulen:
- 10./11.09.2025 - Anmeldungen voraussichtlich ab Juli möglich
Strukturmodell der Pflegedokumentation - Grundschulung
Die zweitägige Grundschulung behandelt das Strukturmodell für die Bereiche der ambulanten und stationären Pflege sowie Tages- und Kurzzeitpflege. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Umgang mit den vollständig überarbeiteten Schulungsmaterialien. Die Schulung findet an beiden Tagen von 9:30 bis 15:30 Uhr online statt.
Termine Grundschulung
Teilnahmegebühr: 410,00 Euro inkl. Tagungsunterlagen
- 23./24.04.2025 - Die Veranstaltung fand bereits statt.
- 30.06./01.07.2025 - Anmeldungen demnächst möglich
- 12./13.11.2025 - Anmeldungen voraussichtlich ab Juli möglich
Strukturmodell der Pflegedokumentation - Update
Die eintägige Update-Schulung übermittelt Neues zum Strukturmodell und gibt Raum für einen Erfahrungsaustausch. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Umgang mit den vollständig überarbeiteten Schulungsmaterialien. Sie ersetzt nicht die Grundschulung. Die Schulung findet von 9:30 bis 15:30 Uhr online statt.
Termine Updateschulungen
Teilnahmegebühr: 160,00 Euro inkl. Tagungsunterlagen
- 09.04.2025 - Die Veranstaltung fand bereits statt.
- 22.05.2025 - Die Veranstaltung ist leider abgesagt.
- 23.06.2025 - zum Anmeldeformular
- 02.10.2025 - Anmeldungen voraussichtlich ab Juli möglich