Suche
1271. Stellungnahme der BAGFW zum Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
Die EU-Kommission hatte im Herbst 2016 erklärt, ein Solidaritätskorps einzurichten, mit dem junge Menschen an Freiwilligen- oder Beschäftigungsprojekten in ihrem eigenen Land oder im EU-Ausland…
1272. Stellungnahme der BAGFW zum Europäischen Solidaritätskorps (ESK)
Die EU-Kommission hatte im Herbst 2016 erklärt, ein Solidaritätskorps einzurichten, mit dem junge Menschen an Freiwilligen- oder Beschäftigungsprojekten in ihrem eigenen Land oder im EU-Ausland…
1273. Stellungnahme der BAGFW zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Erleichterung unternehmerischer Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement und zum Bürokratieabbau bei Genossenschaften vom 17. Februar 2017
Mit dem vorliegenden „Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung unternehmerischer Initiativen aus bürgerschaftlichem Engagement und zum Bürokratieabbau bei Genossenschaften“ soll die Gründung…
1274. Europa muss auch echte Wertegemeinschaft werden: Soziale Rechte in den Politikfokus
Die Schwerpunkte in den Politikprozessen Europas müssen neu gesetzt werden. Bekämpfung von Armutsgefährdung und sozialer Ungleichheit sollen zentrale Elemente der Sozialpolitik der EU werden. Mit…
1275. Armutsbekämpfung zum Kernthema machen!
Am 8.3.2017 diskutierten DGB und BAGFW mit hochrangigen Experten aus Politik, Verwaltung und Verbänden die aktuelle Situation der Armutsbekämpfung in Deutschland und Europa. Im Rahmen der gemeinsam…
1276. MBE-Kongress am 16. Februar 2017 in Berlin
Migrationsgesellschaft durch Soziale Arbeit gestalten - Finanzielle Förderung der Träger in 2017 erhöht Prälat Dr. Peter Neher, Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der…
1277. Migrationsberatung leistet unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Die Migrationsberatung wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge verantwortet und vor Ort passgenau von den Wohlfahrtsverbänden, die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien…
1278. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf zu dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, Istanbul 11. Mai 2011, SEV 210
Die BAGFW begrüßt die Ratifikation der Europaratskonvention und die damit verbundene zeitnahe Umsetzung in nationales Recht. Einleitung Der Referentenentwurf „Entwurf eines Gesetzes zu dem…
1279. Für eine Säule sozialer Rechte
In der aktuellen Ausgabe 01/2017 der Fachzeitschrift „SOZIALwirtschaft“, spricht sich die BAGFW für eine Säule sozialer Rechte aus und formuliert diesbezüglich Ihre Forderungen an die Institutionen…
1280. Workshop „Wirkungsorientierung in Theorie und Praxis“ - auf die soziale Dimension kommt es an
Am 14. Dezember 2016 lud die BAGFW zum Workshop „Wirkungsorientierung in Theorie und Praxis“ ein. Anlass war eine Diskussion der Ergebnisse des „Transparenz-Gutachtens: Möglichkeiten, Wirkungen (in)…