Suche
31. BAGFW-Positionspapier: Wie können SGB II und III Maßnahmen besser nutzbar gemacht werden?
… mit validen Indikatoren einbeziehen und messen. An der Schnittstelle zwischen der medizinischen Rehabilitation in einer stationären medizinischen Behandlung von psychisch kranken und suchtkranken Menschen…
32. EU-Aktionsplan für die Sozialwirtschaft
… gesellschaftlichen Teilhabe und Versorgung der Bevölkerung in den Bereichen Soziales, Familie, Pflege, Rehabilitation und Gesundheit sowie Bildung beiträgt. BAGFW-Präsident Ulrich Lilie: „Die Freie…
33. Jahresbericht 2020 des Fachausschusses Vergaberecht
… Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Beschaffung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation durch die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Weiterentwicklung des…
34. Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) zum Beschluss der Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) vom November 2009 und dem Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe (SGB XII i.V. mi
… ist jedoch nach wie vor eine Konkretisierung zur Aufgabendurchführung und Finanzierung. Berufliche Rehabilitation und Teilhabe Für den Bereich der beruflichen Rehabilitation und Teilhabe sieht die BAGFW…
35. BAGFW-Stellungnahme zur vorläufigen Orientierungshilfe der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe (BAGüS) zur Abgrenzung der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII zu anderen sozialen Leistungen (Stand: 25.11.2008)
… SGB V sind neben den Leistungen der Eingliederungshilfe nach §§ 53/54 SGB XII zu gewähren. Soziale Rehabilitation in der Nachbetreuung regulär entlassener Suchtkranker Nachbetreuung nach erfolgreich…
36. 10 gute Gründe für die Notwendigkeit eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs
… gutachtung mehr Transparenz und Verlässlichkeit. 4. Prävention und Rehabilitation durch Ressourcenansatz fördern Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriffs und das NBA…
37. Jahresbericht 2019 des Fachausschusses Altenhilfe
… Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe (Angehörigen- Entlastungsgesetz) Gesetzes zur Stärkung von Rehabilitation und intensiv-pflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Reha- und…
38. Stellungnahme der BAGFW zum Beteiligungsverfahren zur Gemeinsamen Empfehlung „Integrationsfachdienste“
…BAGFW begrüßt die Verdeutlichung, dass der IFD der zentrale Dienst für alle genannten Themen für alle Rehabilitationsträger unter Koordination des Integrationsamtes ist.
39. Thesen zur Weiterentwicklung solitärer Kurzzeitpflege
… Potentiale und Stärkung der individuellen Ressourcen ergänzend oder zur Vorbereitung einer Rehabilitationsmaßnahme,c) Nachsorge nach einer Akutbehandlung.2. Die Versorgung in der…