Suche
511. Engagement als gestalterische Kraft für unsere Gesellschaft muss auch in Zukunft förderliche Bedingungen haben
Die BAGFW hat ein neues Grundsatzpapier zum Bürgerschaftlichen Engagement vorgelegt. Das Papier thematisiert Bedeutung, Profil und Auftrag des Engagements als zentrale Säule der Wohlfahrtsverbände.…
512. Bürgerschaftliches Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege - Profil und Auftrag Gesellschaft stärken - Beteiligungsprozesse gestalten - Vielfalt und Inklusion leben
Bürgerschaftliches Engagement hat in den vergangenen Jahren stark an Relevanz und Dynamik gewonnen. Es hat sich auch in krisenhaften Situationen immer wieder als zuverlässige Stütze des Gemeinwohls…
513. Anmeldung: 22.11.2022 Schulung Strukturmodell - Update
Kontakt bei organisatorischen Rückfragen Britt Kutscha BAGFW - Referat Öffentlichkeitsarbeit E-Mail: tagung@bag-wohlfahrt.de bei inhaltsbezogenen Rückfragen Erika Stempfle …
514. Stellenausschreibung
Sekretär/in (m/w/d) im Sekretariat der Geschäftsführung gesucht In der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) arbeiten die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege…
515. Jahresbericht 2020
Sozialkommission I Neben den pflegepolitischen Themen, die einen Schwerpunkt bildeten, wurden die politischen Aktivitäten u. a. mit dem Ziel der Sicherung der existenziellen Grundlagen der…
516. Die Chance auf ein Mehr an Qualität für rechtlich Betreute darf nicht verspielt werden
Ausführungsgesetze der Länder nach Reform des Betreuungsrechts: Am 1. Januar 2023 tritt die Reform des Betreuungsrechtes in Kraft. Das Gesetz ist mit Beteiligung vieler Expert:innen, Verbände und…
517. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19
Formulierungshilfen für Änderungsanträge der Koalitionsparteien
518. BAGFW zum Referentenentwurf – Einführung eines Bürgergeldes (Bürgergeld-Gesetz)
Der vorliegende Referentenentwurf lässt die Zielsetzung einer grundlegenden Weiterentwicklung des Systems der Existenzsicherung erkennen. Zahlreiche Regelungsinhalte, insbesondere im Bereich der…
519. 22.08.2022 Onlinefachtagung Modellvorhaben zur Heilkundeübertragung (64d SGB V)
Kontakt bei inhaltsbezogenen Rückfragen Dr. Elisabeth Fix Caritasverband e. V. Elisabeth.Fix@caritas.de bei organisatorischen Rückfragen Britt Kutscha BAGFW - Referat…
520. Geschlechtliche Vielfalt konkret
Online-Workshop am 15.9.2022 In der Online-Veranstaltung „Geschlechtliche Vielfalt konkret“ gehen wir der Frage nach, welche Auswirkungen das geplante Selbstbestimmungsgesetz auf sexualpädagogische…
