Suche

98 Treffer:
51.
Relevanz: 0,10

51. Hinweise, Anregungen und Forderungen der BAGFW

… Darstellung/ Filterung von Einrichtungen gibt es, so scheint es, keine klare Unterscheidung zwischen Rehabilitation und Vorsorge (nur bei den Kliniken des MGW). Wir bitten darum, dass das im Portal…

52.
Relevanz: 0,10

52. Ergänzende Stellungnahme der BAGFW zu fachlichen Änderungsanträgen (Ausschuss-Drs. 19/22126) zum Entwurf eines Gesetzes für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser-Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)

… anderweitige vollstationäre pflegerische Versorgung in Einrichtungen zur medizinischen Vorsorge und Rehabilitation erbringen zu können, ein. Auch wenn von dieser Regelung bisher wenig Gebrauch gemacht wurde,…

53.
Relevanz: 0,10

53. Stellungnahme der BAGFW zu den Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches (Begutachtungs-Richtlinien – BRi)

… mit genannt werden. Ferner sollten die Berichte in den o.g. Werkstätten um Berichte anderer in der Rehabilitation  tätiger Fachkräfte, z.B. von Rehabilitationsfachkräften für Blinde, erweitert werden.…

54.
Relevanz: 0,10

54. Betreuungsvereine in der BAGFW

… Integration des Betreuten in die Gemeinschaft §  Organisation der sozialmedizinischen und beruflichen Rehabilitation §  Wahrung und Förderung des größtmöglichen Grades an Selbstbestimmung § …

55.
Relevanz: 0,10

55. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf des BMG zur Verordnung zur Änderung der Corona-Impfverordnung und der Corona-Testverordnung (CoronaimpfV-TestV-Änderungsverordnung – CoronaimpfV-TestV-ÄndV)

… § 12 Vergütung von weiteren Leistungen Wir machen darauf aufmerksam, dass die Einrichtungen der med. Rehabilitation und Vorsorge sowie die SAPV-Dienste und ambulanten Hospizdienste die Durchführungskosten für…

56.
Relevanz: 0,10

56. Stellungnahme der BAGFW zur Strategischen Sozialberichterstattung der Bundesregierung 2014

… in der chronische Krankheiten an Bedeutung gewinnen, wird die Stärkung der medizinischen Rehabilitation zu einer wichtigen gesundheitspolitischen Aufgabe der Teilhabesicherung. Die BAGFW spricht…

57.
Relevanz: 0,10

57. Beitrag der BAGFW zum Nationalen Sozialbericht

… Behinderungen. Bestehende und zukünftige Gesetzge- bung, die sich auf Gesundheitsversorgung, Prävention, Rehabilitation und Pflege bezieht, ist auf Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen zu überprüfen…

58.
Relevanz: 0,10

58. Positionierung der BAGFW - Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland – Ergänzende Handlungsbedarfe aus Sicht der BAGFW

… nach dem AsylbLG und den Sprachschwierigkeiten der Zugang gelingt - häufig nicht ausreichend für eine Rehabilitation der Betroffenen geeignet, die für eine Stabilisierung ihres Gesundheitszustandes auch eine…

59.
Relevanz: 0,10

59. FAQ

… Rückschlüsse gezogen werden sollten. Gilt als Behandlung im Krankenhaus auch eine stationäre Rehabilitation? Die stationäre Rehabilitation gilt hier ebenfalls, ebenso ein stationärer…

60.
Relevanz: 0,10

60. Grundlagenpapier der BAGFW zur Weiterentwicklung von Leistungen zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Bereich der Eingliederungshilfe nach SGB XII und SGB IX

… leistungsrechtlichen Gesamtsystems ist die Anschlussfähigkeit des Verfahrens bezüglich weiterer Rehabilitationsträger sicherzustellen.   Auf der Basis entsprechender verbindlicher Gremienstrukturen…

Suchergebnisse 51 bis 60 von 98