Alle Aktuellen Nachrichten

Änderungsanträge zum Entwurf eines Berichts mit den Empfehlungen zu den Verhandlungen über die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP)

Das Europäische Parlament bereitet eine Stellungnahme zum EU/US-Freihandelsabkommen (TTIP) vor. Die Federführung liegt beim Handelsausschuss. Die BAGFW hat sich mit Änderungsanträgen an dem politischen Prozess beteiligt.

Änderungsanträge zum Vorschlag der EU-Kommission über den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI)

Das Investitionsprogramm von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wird derzeit in Brüssel verhandelt. Die BAGFW hat sich mit Änderungsanträgen an dem politischen Prozess beteiligt.

Konferenz „Social Impact Investment“ im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss in Brüssel am 16.2.2015

Über 170 registrierte Teilnehmer/innen aus Politik, Finanz- und Sozialwirtschaft diskutierten mit Vertretern/innen der EU-Institutionen und der Organisationen der Zivilgesellschaft über die Chancen und Risiken von privaten wirkungsorientierten Investitionen im Sozialbereich.

PM: Parlamentarischer Abend der BAGFW am 19. November 2014 im Europäischen Parlament in Brüssel

24.11.14 Europa muss sozialer werden. Dies forderte der Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW), Wolfgang Stadler, anlässlich der Vorstellung der Europapolitischen Erwartungen im Europäischen Parlament in Brüssel am 19. November 2014.

Rede des BAGFW-Präsidenten Wolfgang Stadler beim Parlamentarischen Abend am 19.11.2014 in Brüssel

Über 50 Jahre Frieden, die Personenfreizügigkeit, die Gleichstellung der Geschlechter, die Bekämpfung von Diskriminierung und die Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz – all dies zählt zu den mittlerweile als selbstverständlich genommenen Errungenschaften der EU. Dennoch steht Europa weiter…

BAGFW-Workshop am 2. Oktober 2014 in Berlin

„Sozialwirtschaft, Soziales Unternehmertum und nachhaltige Wirkung“

Vermerk: Reform der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO)

Die Europäische Union untersagt Beihilfen aus staatlichen Mitteln, die durch die Begünstigung bestimmter Unternehmen den Wettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten zu verfälschen drohen. Mit der AGVO erlaubt die Europäische Kommission solche Beihilfen, die eindeutig mit dem…

Pressemeldung der BAGFW: EU-Richtlinie ermöglicht "Basiskonto für alle"

Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege begrüßen die gestern im Rat (Allgemeine Angelegenheiten) der Europäischen Union angenommene Richtlinie über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontogebühren, den Wechsel von Zahlungskonten und den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen.

Vermerk: Programm für die Beschäftigung und Soziale Innovation (EaSI) für die Förderperiode 2014 bis 2020"

Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich am 28.06.2013 auf ein neues EU-Programm für Beschäftigung und soziale Innovation für die Jahre 2014 bis 2020 (EaSI) geeinigt.

Vermerk: Debriefing über den Rat Bildung, Kultur und Sport vom 16./17.5.2013

Im Bereich „Jugend“ gab es zwei Schlussfolgerungen und eine politische Debatte. In den Schlussfolgerungen zur  <link http: register.consilium.europa.eu pdf de st09 st09094.de13.pdf>bestmöglichen Nutzung des Potenzials der

<link http: register.consilium.europa.eu pdf de st09 st09094.de13.pdf>Jugendpolitik im Hinblick auf die Ziele der Strategie Europa 2020 versuchte die irische Präsidentschaft jugendpolitische und…