Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Vermerk: Reform der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO)
Die Europäische Union untersagt Beihilfen aus staatlichen Mitteln, die durch die Begünstigung bestimmter Unternehmen den Wettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten zu verfälschen drohen. Mit der AGVO erlaubt die Europäische Kommission solche Beihilfen, die eindeutig mit dem…
Pressemeldung der BAGFW: EU-Richtlinie ermöglicht "Basiskonto für alle"
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege begrüßen die gestern im Rat (Allgemeine Angelegenheiten) der Europäischen Union angenommene Richtlinie über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontogebühren, den Wechsel von Zahlungskonten und den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen.
Vermerk: Programm für die Beschäftigung und Soziale Innovation (EaSI) für die Förderperiode 2014 bis 2020"
Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat der EU haben sich am 28.06.2013 auf ein neues EU-Programm für Beschäftigung und soziale Innovation für die Jahre 2014 bis 2020 (EaSI) geeinigt.
Vermerk: Debriefing über den Rat Bildung, Kultur und Sport vom 16./17.5.2013
Im Bereich „Jugend“ gab es zwei Schlussfolgerungen und eine politische Debatte. In den Schlussfolgerungen zur <link http: register.consilium.europa.eu pdf de st09 st09094.de13.pdf>bestmöglichen Nutzung des Potenzials der
<link http: register.consilium.europa.eu pdf de st09 st09094.de13.pdf>Jugendpolitik im Hinblick auf die Ziele der Strategie Europa 2020 versuchte die irische Präsidentschaft jugendpolitische und…
Der 19te Jahrestag des internationalen Familientages war Anlass der Veranstaltung, den die Arbeitsgruppe des Europäischen Parlaments „Familie, Kinderrechte und Solidarität zwischen den Generationen“ organisierte. Ziel der Abgeordneten und der beteiligten Organisationen ist es, sich für ein…
Vermerk: Demographie Forum der Europäischen Kommission
Am 6. und 7. Mai 2013 fand das von der Europäischen Kommission organisierte Demographie Forum 2013 statt. Die zweitägige Konferenz widmete sich dem Thema: „In Europas demographische Zukunft investieren“. Die Konferenzergebnisse werden der EU- Kommission vorgelegt.
Expertengespräch mit dem Ministerialdirektor Dieter Hackler, BMFSFJ
Auf Einladung der Ständigen Vertretung fand ein Gespräch über die vielfältigen Lebenslagen älterer Menschen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Seniorenpolitik statt. Es nahmen etwa 30 Personen aus den Länderbüros und von Verbänden teil.
Die europäischen Maßnahmen gegen die Jugendarbeitslosigkeit gewinnen an Substanz. Die Europäische Kommission hatte am 5. Dezember 2012 das Jugendbeschäftigungspaket vorgelegt, welches u. a. einen Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zur Einführung einer Jugendgarantie enthält. Der Europäische Rat…