Prävention leistet einen wichtigen Beitrag zum Aufbau gesundheitsförderlicher gesellschaftlicher Verhältnisse, zur Entwicklung sozialer Teilhabe und stärkt gesundheitliche Chancengleichheit. In einer Fachveranstaltung des Fachausschusses Gesundheitswesen der BAGFW am 21.11.2025 soll der Zusammenhang zwischen staatlicher Daseinsvorsorge und demokratischer Resilienz beispielhaft beleuchtet werden.
Jonathan Overmeyer (Friedrich Ebert Stiftung) wird zur Studie „Antidemokratische Wahlerfolge im ungleichen Deutschland
demokratiestützende Aspekte der Daseinsvorsorge“ der FES berichten. An Beispielen aus der Praxis sollen gelingende Gestaltungsansätze für die Freie Wohlfahrtspflege beleuchtet werden, die mit ihren Verbänden, Einrichtungen und Diensten in den Lebenswelten verankert ist.
Im zweiten Teil soll zudem in Kurzimpulsen umrissen werden, welche Handlungs- und Regelungsbedarfe für die Politik und die Freie Wohlfahrtspflege daraus abgeleitet werden können. In beiden Zeiteinheiten soll ausreichend Raum für Diskussion und Austausch der teilnehmenden Akteure aus Freier Wohlfahrtspflege, Wissenschaft und Politik sein.
