Am 10. Juli 2025 trafen sich Vertreter:innen der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, unter Leitung von BAGFW-Präsident Achim Meyer auf der Heyde, sowie des VdK Deutschland und der Volkssolidarität mit Vertretungen des Umweltbundesamtes, geleitet von Präsident Dirk Messner. Der Dialog konzentrierte sich auf zentrale Fragen: Wie können Investitionen sowie die Energie-, Wärme- und Verkehrswende sozial gerecht gestaltet werden? Und wie kann Umwelt- und gesundheitliche Chancengerechtigkeit gestärkt werden?
Die Unterstützung für den umwelt- und klimafreundlichen Umbau der deutschen Wirtschaft ist groß. Damit die Transformation soziale Ungleichheiten nicht verschärft, muss sie näher an den Lebenswelten der Menschen erfolgen – insbesondere bei Wohnen, Mobilität und Ernährung. Umweltbelastungen und Gesundheitsrisiken sind ungleich verteilt und hängen von Faktoren wie Bildung, Einkommen oder Migrationshintergrund ab. Ziel ist es, durch integrierte Planungsverfahren in Städten und Gemeinden gesunde Umwelt- und Lebensbedingungen für alle zu schaffen.
Der Austausch verdeutlichte das gemeinsame Interesse aller Beteiligten an einer klimafreundlichen Politik, die soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt.