Vorhabenanträge einreichen

Digitalisierung stärkt soziale Dienste der Freien Wohlfahrtspflege

Vorhabenanträge können bis zum 15. September eingereicht werden. 


Die Förderrichtlinie für das ESF Plus-Programm „Stärkung sozialer Dienste der Freien Wohlfahrtspflege mittels Digitalisierung“ (DigiWohl) wurde veröffentlicht. Gemeinnützige Verbände und Träger der Freien Wohlfahrtspflege können ab sofort bis zum 15. September 2025 (15:00 Uhr) Vorhabenanträge einreichen.

Ziel des Programms ist es, die Digitalisierung in der sozialen Arbeit voranzutreiben, innovative digitale Lösungen zu entwickeln und bestehende Angebote weiterzuentwickeln. Dabei sollen die Mitarbeitenden sowie die Nutzer:innen vor Ort befähigt werden, digitale Services effektiv zu nutzen. Das Programm fördert Ansätze in den Bereichen digitale Lösungen, organisatorische Einbettung und Zielgruppencoaching, um die Qualität und Zugänglichkeit sozialer Dienstleistungen nachhaltig zu verbessern.

Am 6. August 2025 findet von 10:00 bis 12:00 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung zum DigiWohl-Programm statt. Interessierte sind eingeladen, sich den Termin vorzumerken.


Infos hier:

https://www.esf-regiestelle.de/esf-plus-2021-2027/staerkung-sozialer-dienste-der-freien-wohlfahrtspflege-mittels-digitalisierung-digiwohl/

https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmbfsfj/digiwohl.html