Suche
1411. Wohlfahrtspflege begrüßt EU-Initiative für sozialeres Europa
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW) unterstützt die Initiative des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA), das sozialpolitische Engagement der EU zu…
1412. Wohlfahrtspflege begrüßt EU-Initiative für sozialeres Europa
Die BAGFW unterstützt die Initiative des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, das sozialpolitische Engagement der EU zu verstärken und gemeinsame Grundsätze für verlässliche…
1413. Positionspapier der BAGFW zu Anforderungen an Beratungsleistungen für Menschen mit Behinderungen im neuen Bundesteilhabegesetz
Die BAGFW begrüßt ausdrücklich, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Stärkung der Beratung als ein zentrales Anliegen im Zuge des neu zu schaffenden Bundesteilhabegesetzes…
1414. Gutachten zu den Grundlagen der Entwicklung einer indikatorengestützten Qualitätsberichterstattung in der häuslichen Pflege
Die in der BAGFW kooperierenden Verbände haben ein Gutachten zur Klärung von Grundsatzfragen zur Weiterentwicklung der Qualitätssicherung und -berichterstattung in der häuslichen Pflege auf der Basis…
1415. 10 Jahre Integrationskurse - Bilanz und Perspektiven
Der Integrationskurs als das wichtigste staatlich geförderte Sprach- und Orientierungsangebot für Zuwanderer/innen hat bisher maßgeblich zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration der…
1416. 10 Jahre Integrationskurse - Ein Erfolgssystem ist dringend reformbedürftig
Der Integrationskurs ist das wichtigste staatlich geförderte Sprach- und Orientierungsangebot für Zuwanderer/innen, das auch im Ausland hohe Anerkennung besitzt.
1417. Gemeinsame Forderungen von DBR, BAGFW und Fachverbänden zur Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG)
Barrierefreiheit betrifft viele Lebensbereiche und bedarf daher einer gesetzgeberischen Gesamtstrategie sowie eines Disability Mainstreaming in allen Ministerien.
1418. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Modernisierung des Vergaberechts (Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien 2014), (Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – VergModG)
In der BAGFW fließt vielfältiges Erfahrungswissen ein mit den im Bereich sozialer Arbeit stattfindenden Ausschreibungen als auch Erfahrungen mit alternativen Wettbewerbsmodellen. Die Vergabereform…
1419. Gemeinsame Positionierung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege zur Fachkräftegewinnung
Soziale Berufe sind attraktiv! Menschen finden bei der Arbeit mit Menschen große Motivation, Sinnstiftung und Zufriedenheit. 1. Einleitung Soziale Berufe sind…
1420. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz - PrävG) BT-Drucksache 18/4282
Änderungsantrag zu Artikel 6 (Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch) § 10 Pflegebericht der Bundesregierung Änderungsantrag Der nächste Pflegebericht, der gemäß des…