Unbeschwert ist anders

Online-Veranstaltungsreihe 2022 zu den anhaltenden Wirkungen und Nachwirkungen der Covid-19 Pandemie

Erschöpfte Familien als Adressat*innen von Familienbildung und Familienerholung

Mittwoch, 23. Februar 2022

Die Pandemie mit ihren wochenlangen massiven Einschränkungen – Schließung von Schulen und Kitas, Kontaktbeschränkungen, geschlossene Dienste und Einrichtungen – hat nicht nur Familien, sondern auch Mitarbeitende und Träger von Familienbildung und -erholung in besonderer Weise herausgefordert. Ausgehend von Impulsen aus der Praxis und einem Blick auf Familien aus wissenschaftlicher Sicht sind wir mit den Teilnehmenden darüber ins Gespräch gekommen, welche Probleme in der Pandemie sichtbar geworden sind und was Familien, aber auch Fachkräfte jetzt brauchen. Gleichzeitig ging es aber auch darum, welche Lehren wir aus dieser Krise ziehen und welche Antworten für die Zukunft wir in der Familienförderung und in der Politik darauf finden müssen.

 

Impulse

 

Dr. Inken Balla
Leiterin des AWO-Familien-, Freizeit- und Lernberatungszentrum in Güstrow            

Martina Bunk-Georgieva
Referatsleitung Familienerholung der AWO SANO gGmbH in Rerik

Dr. Laura Castiglioni
DJI                        


Völlig vernetzt oder völlig verloren? - Die Auswirkungen des "always-on" während und nach Corona auf Kinder und Jugendliche

Donnerstag, 10. März 2022

Während der Pandemie sind nicht nur die Mediennutzungszeiten angestiegen, auch das Risiko für krankhaftes Computerspielverhalten und Social-Media-Sucht bei Kindern und Jugendlichen hat deutlich zugenommen. Die daraus resultierenden persönlichen, familiären, gesundheitlichen und schulischen Folgen sind gravierend und werden sich auch nach Ende der Pandemie nicht vollständig rückabwickeln lassen. Wir stellen Erfahrungen, Impulse und Inputs zu dieser Entwicklung aus der
Praxis der Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe, Suchtprävention und Wissenschaft vor und erörtern gemeinsam, welcher Handlungsbedarf sich infolgedessen aktuell für unser Handlungsfeld ergibt. Welche Strategien können über die Einzelfallhilfe hinaus effektiv sein? Welche Konzepte und Ansätze im erzieherischen und gesetzlichen Jugendmedienschutz können hilfreich sein? Brauchen wir neue infrastrukturelle Schutz- und Hilfemechanismen?

 

Impulse

 

Ina Busack
Präventionsprojekt Computer- und Medienabhängigkeit “DIGITAL – voll normal?!“
Caritasverband für das Erzbistum Berlin

Prof. Dr. Daniel Hajok
Kommunikations- und Medienwissenschaftler, Universität Erfurt,
Gründungsmitglied der AG Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM)

Dokumentation

Gute Kita trotz Corona?!

Dienstag, 21. Juni 2022

Die Schließungen der Kindertageseinrichtungen und die Umsetzung von Notbetreuung haben dazu geführt, dass der Anspruch auf Frühe Bildung aus dem Blick geriet und allein die kaum noch erreichbare Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Vordergrund des öffentlichen Diskurses rückte. Ist die Kindertageseinrichtung im Notfall doch nur ein Ort für Betreuung und keine frühe Bildungseinrichtung für alle Kinder? Was macht es mit den Kindern, wenn sie plötzlich alle wichtigen Bezugspersonen außerhalb der Familie verlieren? Was folgt aus diesen Erfahrungen für die Kindertageseinrichtungen nach Corona? Was hat sich verändert in der Wahrnehmung der Eltern und auch in der Politik? Welche Chancen von Digitalisierung lassen sich aus dem Krisenmodus in den Alltag überführen?

Sicher ist: Es darf nicht einfach so weitergehen, als sei nichts gewesen.

 

Dokumentation