Suche

1875 Treffer:
1001.
Relevanz: 0,10

1001. Stellungnahme der BAGFW zur Änderungsvereinbarung zum BMV-Z - Neufassung der Vereinbarung nach § 119b Absatz 2 SGB V über Anforderungen an eine kooperative und koordinierte zahnärztliche und pflegerische Versorgung von pflegebedürftigen Versicherten

Nach § 119b Absatz 2a SGB V haben die Vertragsparteien nach Absatz § 82 Absatz 1 und § 87 Absatz 1 SGB V erstmals bis zum 30. Juni 2019 im Benehmen mit den Vereinigungen der Träger der…

1004.
Relevanz: 0,10

1004. Das Strukturmodell der Pflegedokumentation im Kontext der Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs

BAGFW-Fachtag am 23. August 2019, Diakonie Deutschland Dr. Gerhard Timm, Geschäftsführer der BAGFW Das neue Strukturmodell der Pflegedokumentation – Eine Erfolgsbilanz Vortrag …

1005.
Relevanz: 0,10

1005. Impulspapier

Partizipation in der Arbeit mit geflüchteten Frauen Ansätze zur Stärkung der Partizipation für die Empowermentarbeit mit geflüchteten Frauen und anderen schutzbedürftigen Personen Seit 2016…

1006.
Relevanz: 0,10

1006. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf der Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Verlängerung des Prüfrhythmus und zur Veranlassung unan-gemeldeter Prüfungen in vollstationären Einrichtungen der Lang-zeitpflege – Beteiligungsverfahren nach § 114c S

Die in der BAGFW kooperierenden Verbände begrüßen und unterstützen das Ziel des Gesetzgebers, den Prüfrhythmus in vollstationären Einrichtungen zu verlängern.

1007.
Relevanz: 0,10

1007. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf der Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Verlängerung des Prüfrhythmus und zur Veranlassung unangemeldeter Prüfungen in vollstationären Einrichtungen der Langzeitpflege – Beteiligungsverfahren nach § 114c SGB

A. Einleitung Die in der BAGFW kooperierenden Verbände begrüßen und unterstützen das Ziel des Gesetzgebers, den Prüfrhythmus in vollstationären Einrichtungen zu verlängern. Die in der BAGFW…

1008.
Relevanz: 0,10

1008. Detailseite Sozailraum Digital 2019 - E-Health

Die Nutzung von E-Health und Telemedizin durch ältere Menschen Inputgeber Prof. Dr. Britta Böckmann, Fachhochschule Dortmund Mitglied der Sachverständigenkommission zum Achten…

1009.
Relevanz: 0,10

1009. Detailseite Sozialraum Digital 2019 - Ethische Aspekte

Ethische Aspekte der Digitalisierung mit Blick auf ältere Menschen Inputgeber Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler, Universität Osnabrück Mitglied der Sachverständigenkommission zum Achten…

1010.
Relevanz: 0,10

1010. Detailseite Sozialraum Digital 2019 - Assistenzsysteme

Assistenzsysteme und Künstliche Intelligenz im Leben älterer Menschen Inputgeber Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein, Universität Oldenburg Mitglied der Sachverständigenkommission zum Achten…

Suchergebnisse 1001 bis 1010 von 1875