Suche
661. Stellungnahme der BAGFW zur Stellungnahme des Bundesrates vom 12.2.2021, BR-Drs. 5/21 zum Regierungsentwurf für ein Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG
Die BAGFW äußert sich zur Stellungnahme des Bundesrates vom 12.2.2021 (Bundesratsdrucksache 5/21 (B)) zum Regierungsentwurf für ein Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG, Bundestagsdrucksache…
662. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (Barrierefreiheitsgesetz)
Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN BRK) verpflichtet die Vertragsstaaten, geeignete Maßnahmen zu treffen, um Menschen mit Behinderungen eine unabhängige Lebensführung und die volle Teilhabe in…
663. 2021: Online-Seminarreihe Zugang zum Gesundheitssystem -28.4.2021
Kontakt für Rückfragen Inhaltliche Fragen: Bitte wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner im Bundesverband Fragen zur Ihrer Anmeldung: Britt Kutscha Tel: 030 24089-118 E-Mail:…
664. Gesundheits-Versorgung für EU-Bürger*innen
Neue Informationen: Flyer in 11 Sprachen zu 6 Themen Im Zuge der weiteren Zusammenarbeit, aufbauend auf der Broschüre „Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige…
665. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf einer Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-COV-2 vom 4.3.2021
Einführung von kostenlosen Bürgertests mit PoC-Antigen-Schnelltests: Dies kann die Einrichtungen und Dienste bei der Testung der Besucher/innen im Zuge der Pandemiebekämpfung entlasten. A.…
666. Reform der Pflegeversicherung
Gemeinsame Erklärung der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und der kommunalen Spitzenverbände Die Ausgaben in der Altenpflege sind hoch und werden in den nächsten Jahren weiter steigen.…
667. ESF-Regiestelle: rückenwind+-Projekt auf Youtube
Am 23. März ludt die Diakonie Mitteldeutschland zur Online-Abschlussveranstaltung des rückenwind+-Projekts „Diakonie 4.0“ ein. Mit einem Live-Stream auf Youtube ludt das Diakonische Werk…
668. Verlässlichkeit für Menschen in Pflegeeinrichtungen
Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag über die Fortgeltung wichtiger gesetzlicher Regelungen wegen der Corona-Pandemie abgestimmt (EpiLage-Gesetz). Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege…
669. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf einer Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Impfverordnung – CoronaImpfV) vom 02.03.2021
Vorschläge zu Änderungen der Impfverordnung berücksichtigt Zusammenfassende Bewertung Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege bedanken sich für die Einladung zur Stellungnahme und geben diese…
670. Stellenausschreibung
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Lotterie „GlücksSpirale“ im Referat „Finanzen und Innerbetriebliche Organisation“ In der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V.…