Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste

Hier sind BAGFW-Stellungnahmen und weitere Materialien zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements und den dazu erforderlichen Rahmenbedingungen sowie zur Ausgestaltung und Struktur der Freiwilligendienste zu finden. Das Thema wird in der BAGFW durch den Fachausschuss Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste bearbeitet, in dem Expertinnen und Experten der Verbände vertreten sind.

Weiterführende Links


Stellungnahmen

Suche

-

02.11.2022 BAGFW, Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste
Die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege kooperierenden Spitzenverbände bedanken sich für die Möglichkeit, zu dem Referent:innenentwurf Stellung zu nehmen. Die Basis für diese Stellungnahme sind u. a. die beiden Pa-piere „Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien…
01.09.2022 BAGFW, Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste
Bürgerschaftliches Engagement hat in den vergangenen Jahren stark an Relevanz und Dynamik gewonnen. Es hat sich auch in krisenhaften Situationen immer wieder als zuverlässige Stütze des Gemeinwohls erwiesen. Zugleich hat sich gezeigt, dass das Engagement gute Rahmenbedingungen, förderliche…
29.11.2019 Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste
Die BAGFW begrüßt grundsätzlich die Intention des Gesetzentwurfes „das Bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt in Deutschland nachhaltig zu stärken und zu fördern.“ Die Errichtung einer durch den Staat dominierten Stiftung, die sich hauptsächlich als Servicestelle versteht, sieht die BAGFW jedoch…
22.10.2019 Gesundheitswesen, Kinder, Jugend, Familie und Frauen, Migration und Integration, Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste
In der Stellungnahme konzentrieren sich die Verbände auf die Folgen des aktuellen Gesetzesentwurfs und die Auswirkungen auf ihre Einrichtungen. Denn in den Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtspflege entscheidet sich maßgeblich, ob und wie die mit dem Gesetz verfolgten Ziele erreicht…
10.01.2019 Europa, Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste, Migration und Integration
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege hat für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 folgende Erwartungen: