Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste
Hier sind BAGFW-Stellungnahmen und weitere Materialien zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements und den dazu erforderlichen Rahmenbedingungen sowie zur Ausgestaltung und Struktur der Freiwilligendienste zu finden. Das Thema wird in der BAGFW durch den Fachausschuss Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste bearbeitet, in dem Expertinnen und Experten der Verbände vertreten sind.
Ergebnisse 6-10 von 21
10.01.2019
Europa,
Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste,
Migration und Integration
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege hat für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 folgende Erwartungen:
30.11.2018
Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste
Freiwillige in einem gesetzlich geregelten Freiwilligendienst, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sollen bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen einen Freiwilligendienst in Teilzeit ableisten zu können. Die BAGFW begrüßt diese Vorhaben ausdrücklich.
06.09.2018
Europa,
Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste
Die BAGFW hat sich, gemeinsam mit einer Vielzahl an zivilgesellschaftlichen Organisationen, an Änderungsanträgen zum Europäischen Solidaritätskorps, beteiligt. Benachteiligten Menschen muss der Zugang zum Solidaritätskorps erleichtert werden.
29.08.2017
Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste,
Europa
Die BAGFW unterstützt grundsätzlich die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und begrüßt die Stärkung der Solidarität in der EU.
29.08.2017
Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste,
Europa
Die BAGFW unterstützt grundsätzlich die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und begrüßt die Stärkung der Solidarität in der EU.