Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste

Hier sind BAGFW-Stellungnahmen und weitere Materialien zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements und den dazu erforderlichen Rahmenbedingungen sowie zur Ausgestaltung und Struktur der Freiwilligendienste zu finden. Das Thema wird in der BAGFW durch den Fachausschuss Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste bearbeitet, in dem Expertinnen und Experten der Verbände vertreten sind.


Gutachten der Bertelsmann Stiftung

Am 25. Juni 2025 veröffentlichte die Bertelsmann Stiftung ein Gutachten, das die gemeinsame Position „Freiwilligendienste 2030 – Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit“ stärkt. 

 

Das Konzept der Stiftung sieht vor, jedem jungen Menschen, der sich engagieren möchte, einen Anspruch auf eine Einsatzstelle zu gewähren – beispielsweise bei der Bundeswehr, in Institutionen des Zivil- und Katastrophenschutzes oder in bestehenden Freiwilligendiensten im In- und Ausland. Dieser Rechtsanspruch soll ohne Änderungen im Grundgesetz umgesetzt werden können, indem Bund und Länder gemeinsam die Gestaltung übernehmen. 

Die BAGFW sieht sich in ihrer Position bestätigt, dass durch die Förderung eines Freiwilligendienstes sowie durch umfassende Ansprache, Information und verbindliche Beratungsangebote für alle Schulabgänger:innen die Zahl der Dienstleistenden kurzfristig verdoppelt und mittelfristig weiter erhöht werden kann. Wir sind überzeugt, dass eine solche Entwicklung auch dazu führen wird, dass die Anzahl junger Menschen, die sich für einen Dienst bei der Bundeswehr entscheiden, zeitnah die erforderliche Höhe erreichen wird.

zur Studie


Weiterführende Links


Stellungnahmen

Suche


Bürgerschaftliches Engagement hat in den vergangenen Jahren stark an Relevanz und Dynamik gewonnen. Es hat sich auch in krisenhaften Situationen immer…
Die BAGFW begrüßt grundsätzlich die Intention des Gesetzentwurfes „das Bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt in Deutschland nachhaltig zu stärken…
In der Stellungnahme konzentrieren sich die Verbände auf die Folgen des aktuellen Gesetzesentwurfs und die Auswirkungen auf ihre Einrichtungen. Denn…
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege hat für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 folgende Erwartungen:
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege hat für die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 folgende Erwartungen: