Migration und Integration
Hier sind BAGFW-Stellungnahmen, Publikationen und weitere Materialien zu zahlreichen Themen der Migration und Integration zu finden. Dazu zählen Asyl- und Flüchtlingsfragen, Begleitung der Integrationsprogramme und Verhandlungen mit Zuwendungsgebern. In der BAGFW werden sie im Fachausschuss Migration und Integration bearbeitet, in dem Expertinnen und Experten der Verbände zusammenarbeiten.
Aktuelles
Haushaltsausschuss macht den Weg frei für eine #StarkeMigrationsberatung
Die Ampelkoalition hat am 28. September 2022 im Bundestags-Haushaltsausschuss eine Erhöhung der Bundesmittel zur Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) beschlossen. Das vom Bund geförderte Beratungsprogramm soll im kommenden Jahr um 24 Millionen Euro auf 81,5 Millionen Euro aufgestockt werden. Ursprünglich hatte der Haushaltsentwurf der Bundesregierung eine Mittelkürzung auf 57,5 Millionen Euro vorgesehen, was jedoch auf breite Kritik gestoßen war.
Die Entscheidung ist u.a. auf die Beteiligung der Träger am Aufruf zu einem Aktionstag zurückzuführen. Die BAGFW ist dankbar für die Entscheidung des Haushaltsausschusses.
Auswertung der Umfrage zu Praxiserfahrungen der Mitarbeitenden in der Beratung:
Schwierigkeiten von EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern in der Durchsetzung von Leistungsansprüchen
Ergebnisse 6-10 von 50
05.04.2022
BAGFW,
Migration und Integration
Die BAGFW dankt für die Gelegenheit, sich als sachverständiger Dritter im vorliegenden Verfahren zu äußern. Die nach unserer Auffassung deutlich unzureichenden sozialen Leistungen für Menschen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, bereiten uns große Sorgen. Die in der BAGFW…
24.03.2022
BAGFW,
Migration und Integration
Im Koalitionsvertrag von SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und FDP wurde ver-einbart: „Weiter führen wir eine flächendeckende, behördenunabhängige Asylverfahrensberatung ein, um mit informierten Antragstellerinnen und Antragstellern für eine Verfahrensbeschleunigung zu sorgen.“
16.03.2022
BAGFW,
Migration und Integration
Im zwischen SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und FDP vereinbarten Koalitions-vertrag heißt es: „Weiter führen wir eine flächendeckende, behördenunabhängige Asylverfahrensberatung ein, um mit informierten Antragstellerinnen und Antragstellern für eine Verfahrensbeschleunigung zu sorgen“.
04.08.2020
BAGFW,
Migration und Integration
Die Verbände der BAGFW begrüßen die Verlängerung der sogenannten Westbal-kanregelung ausdrücklich. Sie ist aus Sicht der Verbände ein Erfolg und ein wichtiger Schritt hin zu einer Arbeitsmarkteinwanderung unabhängig von formalen Qualifikati-onen.
04.06.2020
BAGFW,
Migration und Integration
Sprachliche Verständigung ist ein bedeutender Faktor für das Gelingen von Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft. Die Bereitschaft, diese Verständigung von beiden Seiten aus zu ermöglichen, ist ein unverzichtbares Signal des Willkommens und des Selbstverständnisses als Einwanderungsgesellschaft. …