Suche
11. Offener Brief an Hochschulen
BAGFW appelliert daran, in den Studiengängen Soziale Arbeit ökologische Themen in den Fokus zu nehmen.
12. Geschäftsführung
Jahresbericht Politisches Jahr Politische Gespräche Geschäftsführung Evelin Schneyer Geschäftsführerin Kontakt: Tel. 030 24089 - 129 gf@bag-wohlfahrt.de …
13. EU-Vertretung
Jahresberichte 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 EU-Vertretung Rebecca Sunnus Leiterin Kontakt: Tel. +0049 (0) 30 24089 - 136…
14. Referat für Finanzen und innerbetriebliche Organisation
Martina Pohle Sachbearbeiterin Kontakt: Tel. 030 24089 - 125 martina.pohle(at)bag-wohlfahrt.de Oliver Glaser Sachbearbeiter Kontakt: …
15. Mobile Rehabilitation – eine Form der Teilhabesicherung auch für Menschen mit Demenz
Die Dienste und Einrichtungen der Wohlfahrtspflege beraten, unterstützen, behandeln, pflegen und rehabilitieren viele Menschen mit schwerer Krankheit und Beeinträchtigungen. Oftmals ist aus…
16. re:publica 2025
Die Verbände der BAGFW auf der Digitalmesse Das war die Wohlfahrt Digital auf der re:publica25! Zum zweiten Mal in Folge waren die sechs Verbände der BAGFW mit einem Stand in der STATION Berlin…
17. 28.05.2025: EinSTEP-Handreichung zum Maßnahmenplan und aktuellen Informationen aus dem Projektbüro
Onlineveranstaltung Es wurden aktuelle Entwicklungen rund um das Strukturmodell der Pflegedokumentation aus dem Projektbüro EinSTEP vorgestellt. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Vorstellung der…
18. ab 26.5.25 TI-Anbindung in der Pflege
Die BAGFW und der FINSOZ e.V. bieten gemeinsam eine praxisnahe Seminarreihe zur Unterstützung der Mitgliedseinrichtungen an, um die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) möglichst noch bis zum…
19. Detailseite Personalbemessung nach § 113c SGB XI
Mit Mythen aufräumen Personal- und Organisationsentwicklung in der…
20. Verbände der Freien Wohlfahrt laden zur re:publica 2025
„Digital braucht sozial – und Sozial braucht digital“ Um die Potentiale der Digitalisierung in einer sozial gerechten und ethisch verantwortungsvollen Weise zu nutzen, braucht es ein Zusammenspiel…