Suche

1907 Treffer:
11.
Relevanz: 0,10

11. 25.11.2025: Verleihung Deutscher Sozialpreis

Zu den Nominierten Das sagt der BAGFW-Präsident  Achim Meyer auf der Heyde: „Der Deutsche Sozialpreis wird seit 1971 verliehen. Gerade in Zeiten wie diesen brauchen wir dringend…

12.
Relevanz: 0,10

12. Stellungnahme der BAGFW für eine ambitionierte EU-Strategie zur Bekämpfung von Armut

Armut ist in Europa keine Randerscheinung, sondern betrifft Millionen Menschen un-mittelbar. Nach den aktuellen Zahlen der EU-Statistikbehörde (Eurostat), die im Rahmen des AROPE-Indikators erfasst…

13.
Relevanz: 0,10

13. Medizinische Rehabilitation und Vorsorge für pflegende Angehörige – Gesundheit und Teilhabe sichern, pflegebedürftige Menschen gut versorgen –

BAGFW Infopapier - aktualisierte Fassung Oktober 2025 Ein aktualisiertes BAGFW-Infopapier beleuchtet die Herausforderungen pflegender Angehöriger in Deutschland und beantwortet zentrale Fragen zu…

14.
Relevanz: 0,10

14. Zukunft der Pflege sichern

Sozialstation 2.0 als Schlüsselmodell

15.
Relevanz: 0,10

15. BAGFW-Positionspapier zum BTHG

Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen voranbringen: BTHG umsetzen und weiterentwickeln Fachpolitische Positionen und notwendige Nachsteuerungen aus Sicht der BAGFW (Oktober…

16.
Relevanz: 0,10

16. Zukunft der Pflege sichern

Sozialstation 2.0 als Schlüsselmodell Anlässlich des heutigen Fachtages der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) legen die Spitzenverbände ein „Konzept zur Weiterentwicklung…

17.
Relevanz: 0,10

17. Weiterentwicklung der ambulanten Pflege

Konzeptionelle Überlegungen für eine Sozialstation 2.0

18.
Relevanz: 0,10
19.
Relevanz: 0,10

19. BAGFW-Befragung zu Gewerbemieten

Einladung zur Teilnahme! Liebe Fachkräfte der Freien Wohlfahrtspflege,die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) führt derzeit eine Online-Befragung zur Situation der…

20.
Relevanz: 0,10

20. Stellungnahme der BAGFW zur AGVO-Reform

Um die Erbringung von sozialen Dienstleistungen nicht durch das Beihilfenrecht zu blockieren, muss im Zuge der AGVO-Reform an unterschiedlichen Stellschrauben gedreht werden.

Suchergebnisse 11 bis 20 von 1907