Suche
11. Preisträger 2023
Preisverleihung 28.11.2023 Veranstaltungsbooklet Kategorie Text Julia Kopatzki „Frau Radix hat die Lösung“ zeit Online, Ressort X aus der Begründung der Jury Es gibt…
12. Politikforum 2021
Förderer und Unterstützer Politikforum 2021 - Verleihung Deutscher Sozialpreis Am 20. Oktober 2021 wurde der Deutsche Sozialpreis 2021 im Rahmen der Veranstaltung BAGFW-Politikforum…
13. Der Medienpreis
Der Medienpreis der Freien Wohlfahrtspflege Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) verleiht seit 1971 den Deutschen Sozialpreis für herausragende journalistische…
14. BAGFW Online-Fachveranstaltung
Gesundheit stärken, Demokratie sichern: Prävention in einer Welt im Krisenmodus Prävention leistet einen wichtigen Beitrag zum Aufbau gesundheitsförderlicher gesellschaftlicher Verhältnisse, zur…
15. Selbstbestimmung und Teilhabe sicherstellen!
Gemeinsame Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen Der Deutsche Behindertenrat, die Liga Selbstvertretung, die…
16. 19.11.2025: Wohlfahrt DIGITAL7
Transfer in die Zukunft - Onlineveranstaltung Die Wohlfahrt Digital 7 hat erneut gezeigt, wie wichtig digitale Innovationen für soziale Organisationen sind. Gemeinsam mit der BAGFW und vielen…
17. Der Europäische Sozialfonds 2028 – 2034: Rote Linien der Freien Wohlfahrtspflege für die Verhandlungen auf EU-Ebene
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland begrüßen alle Anstrengungen zur Vereinfachung und Effizienz-Steigerung der EU-Fonds. Notwendig sind u.a. Erleichterungen bei der Beantragung…
18. Kompass für den Alltag in Deutschland
4. aktualisierte Auflage - Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Immer mehr Menschen wandern in die Bundesrepublik Deutschland ein und beginnen hier ein neues Leben. Oft stehen sie vor…
19. FGZ
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) ist ein interdisziplinäres, transferorientiertes und ortsverteiltes Institut. Es…
20. Maßnahmen zur Entbürokratisierung in der Langzeitpflege
Katalog dient den handelnden Akteuren in allen Institutionen zur Orientierung, Weiterentwicklung und zur Diskussion, zum Anschieben von Maßnahmen und Lösungen und schließlich zur Umsetzung. zum…
