Suche
801. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Sicherung der Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen während einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
Die Verordnung enthält Regelungen, die es den Ländern ermöglichen, vorübergehend von Vorgaben der jeweiligen Berufsgesetze abzuweichen, wenn dies aufgrund der aktuellen Pandemielage oder deren…
802. Stellungnahme der BAGFW zur Anpassung der Qualitätsprüfungs-Richtlinien zur Durchführung von Anlassprüfungen für den Zeitraum der ausgesetzten Qualitätsprüfungen aufgrund der Corona-Pandemie
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege begrüßen das Anliegen zur Anpassung der Qualitätsprüfungs-Richtlinien, mit der Zielsetzung, das Infektionsrisiko für alle Beteiligten zu reduzieren und die…
803. GlücksSpirale hilft der Freien Wohlfahrtspflege auch in schwierigen Corona-Zeiten: 1 Million Euro vorzeitig ausgeschüttet
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und damit die von ihnen unterstützten Menschen dürfen auch in den schwierigen Corona-Zeiten mit der Hilfe der GlücksSpirale rechnen. Die Soziallotterie hat…
804. Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Digitalisierung von Familienleistungen
Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege bedanken sich für die Möglichkeit, zum vorliegenden Referentenentwurf Stellung zu nehmen, und äußern sich gemein-schaftlich als…
805. Stellungnahme der BAGFW zum Eckpunktepapier für die Verordnung zur Finanzierung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) des BMAS vom 08.04.2020
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) bedankt sich für die Gelegenheit zur Stellungnahme zu dem „Eckpunktepapier für die Verordnung zur Finanzierung der Ergänzenden…
806. „Spielplatzkümmerer“ sollen auf Abstand und Hygiene achten
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat angeregt, Spielplätze in der andauernden Corona-Krise schrittweise wieder zu öffnen und den unterstützenden Einsatz von sogenannten…
807. 16. startsocial-Wettbewerb
Die startsocial-Bundesauswahl 2019/20 steht fest! 100 soziale Initiativen erhielten im 16. startsocial-Wettbewerb ein Beratungsstipendium. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Fach- und Führungskräften haben…
808. Projektförderungen ZWST
Beispiele für Projektförderungen der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland Freizeiten im Max-Willner-Heim mehr...
809. Projektförderungen AWO
Beispiele für Projektförderungen der Arbeiterwohlfahrt AWO-Pflegeclowns mehr...
810. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit während der COVID 19-Epidemie sowie zur Änderung weiterer Gesetze (COVID-19 ArbGG/SGG AnpassungsG)
Die Koalitionsfraktionen des Deutschen Bundestages haben am 24. April 2020 eine Formulierungshilfe zum COVID-19 ArbGG/SGG AnpassungsG vorgelegt. Einleitung Die Koalitionsfraktionen des Deutschen…