Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist eine bundesweit tätige Anlaufstelle und eine Stiftung des öffentlichen Rechts, die 2020 ihre Arbeit aufnahm, um bürgerschaftliches Engagement und das Ehrenamt in Deutschland zu fördern und zu stärken, insbesondere in strukturschwachen und ländlichen Regionen. Die Stiftung bietet vielfältige Förder-, Vernetzungs-, Beratungs- und Bildungsangebote und ist eine zentrale Partnerin der Bundesregierung in der Engagementpolitik.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) und die BAGFW arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass Projekte ihre volle Wirkung entfalten. Die DSEE hat den Auftrag, die Zusammenarbeit mit bestehenden Netzwerken und Strukturen zu fördern, wobei Zielgruppen von kleinen Initiativen bis zu großen Dachverbänden reichen, ebenso wie kommunale Ebenen, Länder, Stiftungen und die Wissenschaft.
Seit Beginn ist die Freie Wohlfahrtspflege in der Ausgestaltung der Stiftung involviert. Die BAGFW ist Mitglied im Stiftungsrat der DSEE, und es besteht eine lebendige Vernetzung zwischen der DSEE und dem Fachausschuss Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligendienste der BAGFW. Zusätzlich ist die BAGFW in verschiedenen Fachbeiräten aktiv, um die Praxisperspektive in die Arbeit einfließen zu lassen. Die Kooperation stärkt die Praxisnähe und Wirkung von Engagement- und Ehrenamtsprojekten auf kommunaler bis überregionaler Ebene.