Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Die Reform des Betreuungsrechtes ist ein Meilenstein in der Umsetzung der UN-BRK. Mit ihr soll das Selbstbestimmungsrecht der Betreuten gestärkt werden.
Der Arbeitskräftemangel, sowohl bei den Fach- als auch bei den Hilfskräften, ist ein bekanntes und zunehmendes gesamtgesellschaftliches Problem, das sich aufgrund des demographischen Wandels in den kommenden Jahren nochmals verschärfen wird.
Wir begrüßen ausdrücklich, dass der Gesetzgeber schnell die Gelegenheit ergreift, erste Unklarheiten und Unstimmigkeiten zu berichtigen, die bei der Regelung dieser hoch komplizierten Materie unter besonderem Zeitdruck aufgetreten sind.
Die BAGFW ist die gemeinsame Plattform der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Hier fließen die praktischen Erfahrungen von ca. 120.000 Einrichtungen und Diensten und ca. 1,9 Millionen Mitarbeitenden zusammen.
Die Zielsetzung einer Steigerung der Ausbildungszahlen im hochschulischen Bereich und die einleitende Situationsanalyse des Antrags der Fraktion der CDU/CSU entspricht den Positionen der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und wird daher begrüßt.
Die Zielsetzung einer Steigerung der Ausbildungszahlen im hochschulischen Bereich und die einleitende Situationsanalyse des Antrags der Fraktion der CDU/CSU ent-spricht den Positionen der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und wird daher begrüßt.