Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Katalog dient den handelnden Akteuren in allen Institutionen zur Orientierung, Weiterentwicklung und zur Diskussion, zum Anschieben von Maßnahmen und Lösungen und schließlich zur Umsetzung.
Die BAGFW unterstützt den Ansatz des Referentenentwurfs, die Vor-Ort-Apotheken im ländlichen Bereich zu unterstützen, indem die Gründung von Filial- und Zweigapotheken erleichtert und Vergütungszuschläge ermöglicht werden. Durch die Ausweitung der Möglichkeiten der Apotheken zur Impfung mit…
Armut ist in Europa keine Randerscheinung, sondern betrifft Millionen Menschen un-mittelbar. Nach den aktuellen Zahlen der EU-Statistikbehörde (Eurostat), die im Rahmen des AROPE-Indikators erfasst werden, waren im Jahr 2024 über 93 Millionen Menschen in der EU von Armut oder sozialer Ausgrenzung…
Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen voranbringen: BTHG umsetzen und weiterentwickeln
Fachpolitische Positionen und notwendige Nachsteuerungen aus Sicht der BAGFW (Oktober 2025)
Um die Erbringung von sozialen Dienstleistungen nicht durch das Beihilfenrecht zu blockieren, muss im Zuge der AGVO-Reform an unterschiedlichen Stellschrauben gedreht werden.
Mit dem Gesetzentwurf ist es gelungen, wegweisende Schritte auf dem Weg hin zur Stärkung der eigenständigen Ausübung von Heilkunde durch Pflegefachpersonen einzuschlagen. Erstmals werden, ausgehend von den vorbehaltenen Aufgaben, heilkundliche Aufgaben der Pflege im Leistungsrecht des SGB XI und SGB…
Die BAGFW trägt dazu bei, dass eine gut funktionierende, allgemein zugängliche und qualitativ hochwertige soziale Infrastruktur vor Ort garantiert werden kann.
Die Komplexität des DAWI-Freistellungsbeschlusses, insbesondere die starren Regeln bezüglich Betrauungsakt (Art. 4), Anforderungen an die…
Der Familien-SCOUT als fester Ansprechpartner mit Lotsenfunktion für Familien in schwierigen Situationen ist aus Sicht der
BAGFW der Prototyp einer erfolgreichen sektorenübergreifenden und präventiv wirksamen Versorgungsform.
Die BAGFW und die Frauenhauskoordinierung e. V. nehmen gemeinsam Stellung. Sie äußern uns aus der
Perspektive zweier Organisation, die sich für ein verbessertes und auskömmlich finanziertes Hilfesystems bei geschlechtsspezifischer und Partnerschaftsgewalt einsetzen.
Die BAGFW begrüßt die Gesetzesinitiative des BMBFSFJ zur Stärkung von Bildungs- und Teilhabechancen durch die rechtsanspruchserfüllende Einbeziehung der Jugendarbeit in den Schulferien. Allerdings besteht aus Sicht der BAGFW noch ein erheblicher Klärungs- und Konkretisierungsbedarf.