Suche
481. Veranstaltung in Brüssel
BAGFW-Spitzenverbände zu EU-Themen Am 31. Mai 2022 kamen die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Brüssel im Rahmen einer Veranstaltung der BAGFW zusammen, um sich mit Vertreter:innen der…
482. 50 Jahre: Historie
50 Jahre Deutscher Sozialpreis Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sind Stifter des Deutschen Sozialpreises. Seit 1971 verleiht die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien…
483. Gastreden
Gastreden
484. Die Statuten
Die Statuten - Präambel - Die Wohlfahrtsverbände sind Stifter des Deutschen Sozialpreises. Seit 1971 verleiht die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Medienpreise und…
485. Preisträger 2020
hier zur Aufzeichnung des Livestreams Sparte Print Mareike Nieberding "Was Frauen krank macht", SZ-Magazin aus der Begründung der Jury Mareike Nieberding führt uns in…
486. Infoveranstaltung rückenwind³
Onlineveranstaltung am 23. Juni - Start der Programmphase des ESF Plus-Programms rückenwind³. 1. Förderaufruf startet am 4. Juli 2022. Das ESF Plus-Programm rückenwind3 zielt auf die…
487. Krisenfeste Daseinsvorsorge und Rechte für Geflüchtete gehören ganz oben auf die EU-Agenda
Die Aufnahme von Geflüchteten in der EU und eine krisenfeste Daseinsvorsorge sind Thema beim Treffen der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege mit EU-Politiker:innen am 31. Mai in…
488. Detailseite VA 10.03.2022 - Sprachmittlung
Digitales Fachgespräch Sprachmittlung als Voraussetzung für gute Gesundheitsversorgung von Menschen mit Einwanderungsgeschichte 10. März 2022, 17:00 bis 19:00 Uhr Digitales Fachgespräch per …
489. Erwartungen der Freien Wohlfahrtspflege an das Gemeinsame Europäische Asylsystem
War die Flüchtlingsaufnahme europäischer Mitgliedstaaten in den vergangenen zehn Jahren geprägt von Auseinandersetzungen, einem gescheiterten Reformvorhaben und von Verstößen gegen geltendes…
490. Indikatorengestütztes Verfahren zur Qualitätssicherung in stationären Pflegeeinrichtungen
BAGFW-Onlinefachtag - 11. Mai 2022 Begrüßung und Einführung Brigitte Döcker Vorständin des AWO-Bundesverbandes, Vorsitzende der BAGFW-Sozialkommission I TEIL 1: Erfahrungen mit der…