Arbeitsmarktpolitik und Grundsicherung
Hier sind BAGFW-Stellungnahmen und weitere Materialien zum thematischen Schwerpunkt sozialversicherungspflichtige, öffentlich geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose mit geringen Chancen auf Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden. In der BAGFW wird das Thema vom Fachausschuss Arbeitsmarktpolitik und Grundsicherung bearbeitet, in dem Expertinnen und Experten aus den Verbänden vertreten sind.
Ergebnisse 6-10 von 93
06.08.2021
BAGFW,
Arbeitsmarktpolitik und Grundsicherung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) dankt für die Gelegenheit zur Stellungnahme zur Festlegung nationaler Ziele zur Umsetzung der EU2030-Ziele. Die Bitte um Stellungnahme erfolgt ungeachtet der Vereinbarungen zum Aktionsplan zur Europäischen Säule sozialer Rechte vom…
30.06.2021
Fachkräftesicherung,
Wohlfahrt digital,
Arbeitsmarktpolitik und Grundsicherung
Gemeinsames Forderungspapier von BAGFW, ver.di und GEW zur Unterstützung der Weiterbildungseinrichtungen im Rahmen der Digitalisierung
12.05.2021
BAGFW,
Arbeitsmarktpolitik und Grundsicherung
Kürzlich hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) seinen Zwischenbericht zur Evaluation des Teilhabechancengesetzes vorgelegt. Die BAGFW begrüßt die darin bilanzierten Ergebnisse und sieht sie als Bestätigung an, insbesondere § 16i SGB II („Teilhabe am Arbeitsmarkt“) gesetzlich…
20.04.2021
BAGFW,
Arbeitsmarktpolitik und Grundsicherung,
Europa
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union, und innerhalb dieser insbesondere die zweite Säule mit dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), leistet nicht nur eine wichtige Unterstützung für die Landwirtschaft, sondern investiert auch in die…
01.03.2021
Arbeitsmarktpolitik und Grundsicherung,
Europa