Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Hier sind BAGFW-Stellungnahmen und weitere Materialien zu Fragen des Lebens behinderter Menschen im gesellschaftlichen Raum zu finden. Themen wie Inklusion, Eingliederung behinderter Menschen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind wichtige Schwerpunkte. In der BAGFW wird das Thema vom Fachausschuss Behindertenpolitik bearbeitet, in dem Expertinnen und Experten aus den Verbänden vertreten sind.

Aktuelles

Menschenrechte jetzt! Parallelbericht zur Umsetzung der UN BRK in Deutschland


Der Bericht wurde von einem Bündnis mit 37 deutschen Nichtregierungsorganisationen erarbeitet und am 15. August 2023 veröffentlicht. Anlass ist die 2.und 3. Staatenberichtsprüfung Deutschlands zur Umsetzung der UN BRK. Die Hauptkritik des Bündnisses: Deutschland ist noch weit von einer umfassenden Umsetzung der UN-BRK entfernt. Das betrifft bspw. das Bildungssystem, den Arbeitsmarkt, das Gesundheitssystem sowie die Barrierefreiheit.


Stellungnahmen

Suche

-

24.04.2015 Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Artikel 27 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) verpflichtet die Vertragsstaaten u.a. „… zu gewährleisten, dass Menschen mit Behinderungen ihre Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechte gleichberechtigt mit anderen ausüben können.“
17.04.2015 Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Wie können SGB II und III Maßnahmen besser nutzbar gemacht werden für Menschen mit Behinderungen/ psychisch kranke Menschen und Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen – Was müsste sich arbeitsmarktpolitisch im Leistungsrecht SGB II und III ändern, um Menschen mit Behinderungen/ Beeinträchtigungen…
30.03.2015 Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Im Koalitionsvertrag wurde 2013 vereinbart, dass die Kommunen im Rahmen der Verabschiedung des Bundesteilhabegesetzes im Umfang von fünf Milliarden Euro jährlich von der Eingliederungshilfe entlastet werden sollten.
19.01.2015 Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Brauchen wir eine Bedarfsplanung in der Eingliederungshilfe?
14.01.2015 Kinder, Jugend, Familie und Frauen, Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Die Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sind in unterschiedlichen So-zialleistungssystemen geregelt.