Stellungnahmen

Im Rahmen ihrer politischen Arbeit geben die in der BAGFW vertretenen Spitzenverbände gemeinsame Positionen zu sozialen Themen der Öffentlichkeit bekannt.

Suche


Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) begrüßt die Einbeziehung im Rahmen des Europäischen Semesters durch das BMAS in Form…
BAGFW, Europa
Transformation in dreierlei Hinsicht
BAGFW, Betreuungsrecht
Die Reform des Betreuungsrechtes ist ein Meilenstein in der Umsetzung der UN-BRK. Mit ihr soll das Selbstbestimmungsrecht der Betreuten gestärkt…
BAGFW, Migration und Integration

Der Arbeitskräftemangel, sowohl bei den Fach- als auch bei den Hilfskräften, ist ein bekanntes und zunehmendes gesamtgesellschaftliches Problem, das…

BAGFW, Altenhilfe und Pflege
zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz – PUEG) vom 20.02.2023
BAGFW
Wir begrüßen ausdrücklich, dass der Gesetzgeber schnell die Gelegenheit ergreift, erste Unklarheiten und Unstimmigkeiten zu berichtigen, die bei der…
Durch den neu geschaffenen § 36a SGB IX wird ein Anspruch auf einen einmaligen Energiekosten-Zuschuss für das Jahr 2022 geschaffen
BAGFW, Vergaberecht
Die BAGFW ist die gemeinsame Plattform der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Hier fließen die praktischen Erfahrungen von…
BAGFW
Die Zielsetzung einer Steigerung der Ausbildungszahlen im hochschulischen Bereich und die einleitende Situationsanalyse des Antrags der Fraktion der…
BAGFW, Migration und Integration
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege beraten und unterstützen seit Jahrzehn-ten Schutzsuchende und Migrant:innen in Deutschland.