Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Hier sind BAGFW-Stellungnahmen und weitere Materialien zu Fragen des Lebens behinderter Menschen im gesellschaftlichen Raum zu finden. Themen wie Inklusion, Eingliederung behinderter Menschen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind wichtige Schwerpunkte. In der BAGFW wird das Thema vom Fachausschuss Behindertenpolitik bearbeitet, in dem Expertinnen und Experten aus den Verbänden vertreten sind.
Ergebnisse 31-35 von 49
29.05.2015
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Barrierefreiheit betrifft viele Lebensbereiche und bedarf daher einer gesetzgeberischen Gesamtstrategie sowie eines Disability Mainstreaming in allen Ministerien.
28.04.2015
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
In Folge des mit einem Bundesteilhabegesetz verbundenen, möglichen Systemwechsels, kommt es voraussichtlich zu einer Trennung der existenzsichernden Leistungen von den Fachleistungen zur Teilhabe. Neben den Fachleistungen wird dann auch das sich hierauf beziehende Leistungserbringungsrecht…
27.04.2015
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit der vorliegenden Positionierung bekräftigt und konkretisiert die BAGFW ihre Bewertungen des oben genannten Arbeitspapiers sowie ihre Vorstellungen bezüglich der Weiterentwicklung der Teilhabe am Arbeitsleben und der Beruflichen Bildung im Rahmen der Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes.
24.04.2015
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Artikel 27 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) verpflichtet die Vertragsstaaten u.a. „… zu gewährleisten, dass Menschen mit Behinderungen ihre Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechte gleichberechtigt mit anderen ausüben können.“
17.04.2015
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Wie können SGB II und III Maßnahmen besser nutzbar gemacht werden für Menschen mit Behinderungen/ psychisch kranke Menschen und Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen – Was müsste sich arbeitsmarktpolitisch im Leistungsrecht SGB II und III ändern, um Menschen mit Behinderungen/ Beeinträchtigungen…